Schlagwort

Strommarkt

Analyse

Die Energiepreise in Europa in ihrer Entwicklung

Die Gründe für die steigenden Energiepreise in Europa sind vielfältig und komplex. In einem Jahrhundert, das mehr denn je im Zeichen von Nachhaltigkeit und erneuerbaren Energien steht, beobachten wir einen weitreichenden Umbau der gesamten Energiebranche. Ein Gemeinschaftsprojekt dieser Größenordnung ist mit entsprechenden Kosten verbunden. Staatliche Regulierungen, die Verfügbarkeit von Ressourcen und technologische Entwicklungen spielen in dieser Entwicklung wichtige Rollen. Erfahren Sie hier mehr über das Zusammenspiel der Energiepreise in Europa und den Ausbau von Windkraft, Solarenergie und Co.

Von Redaktion Table

News

Energy transition: How to make it more efficient in Poland and Germany

A Polish-German energy transition forum utilized a government representative from Warsaw to call for stricter sanctions against Moscow. The German Ministry of Economic Affairs sees opportunities for cooperation with Poland in hydrogen and offshore wind power.

Von Manuel Berkel

News

Energiewende: Wie sie in Polen und Deutschland effizienter gelingt

Ein polnisch-deutsches Energiewendeforum nutzte eine Regierungsvertreterin aus Warschau für den Ruf nach schärferen Sanktionen gegenüber Moskau. Kooperationsmöglichkeiten mit Polen sieht das Bundeswirtschaftsministerium bei Wasserstoff und Offshore-Windkraft.

Von Manuel Berkel

Interview

Tennet-COO: Der langfristige Zugang zum Kapitalmarkt macht mir eher Sorge

Bisher kann sich der Bund nicht zu einem Kauf des Netzbetreibers Tennet durchringen. Am Donnerstag gab das Unternehmen bekannt, nach anderen Finanzierungsquellen zu suchen. Im Interview erklärt COO Tim Meyerjürgens, was er für den Zugang zum Kapitalmarkt für entscheidend hält und warum in der Nordsee zu viele Offshore-Windparks geplant werden.

Von Manuel Berkel

News

Energiewende: DGB entschieden gegen unterschiedliche Strompreiszonen

Zwei große DGB-Bezirke argumentieren in einem Positionspapier gegen eine Unterteilung des deutschen Strommarkts in unterschiedliche Preiszonen. Bernhard Stiel, Vorsitzender des DGB Bayern, fordert die bayrische Landesregierung auf, „Scheindebatten endlich zu beenden und den erfolgreichen Windkraft- und Netzausbau weiter voranzutreiben“.

Von Horand Knaup

Netzausbau und Energiewende - der Transport von Windenergie vom Norden in den Süden der Bundesrepublik krankt immer noch am schleppenden Ausbau des Stromnetzes.
News

Bidding zone split: Commission calls for agreement with neighbors

In the dispute over a possible split of the German electricity bidding zone, the Commission does not want to exert any pressure on Germany at present. At a Europe.Table Live Briefing, however, the Directorate-General for Energy also made an appeal to the German government.

Von Manuel Berkel

Nur mit ausreichendem Netzausbau kommt günstiger grüner Strom bei den Verbrauchern an.
News

Šefčovič will Förderung für Netzausbau verbessern

Die EU-Energieminister wollen den Ausbau der Stromnetze beschleunigen. Kommissionsvize Maroš Šefčovič plädiert für ein Frontloading der Förderung und mehr Garantien von staatlichen Förderbanken.

Von Manuel Berkel