Schlagwort

S&D

News | E-Fahrzeuge

Social Leasing: Sozialdemokraten legen Positionspapier vor

Die S&D-Fraktion will die E-Mobilität durch Social Leasing voranbringen. Die Autos sollen benachteiligten Haushalten zur Verfügung stehen, die Bedarf an einem Auto haben, sich derzeit aber kein Elektroauto leisten können.

Von Janos Allenbach-Ammann

Iratxe García und Manfred Weber
Thema des Tages | Europaparlament

Von-der-Leyen-Koalition: EVP und Sozialdemokraten deeskalieren

Die Spannungen zwischen den beiden größten Fraktionen im EU-Parlament riefen zuletzt auch die Staats- und Regierungschefs auf den Plan. Die Fraktionschefs senden nun versöhnliche Signale. Am Nachhaltigkeitsomnibus soll die Plattform nicht scheitern.

Von Till Hoppe und Markus Grabitz

Kathleen Van Brempt spricht im Plenum des Europäischen Parlaments in Straßburg
Thema des Tages | Handelsstreit

EU-US Handelsdeal: Wie die Sozialdemokraten ihre Position nutzen

Die Sozialdemokraten im EU-Parlament wollen Bedingungen an den US-Handelsdeal knüpfen. So soll die Zollsenkung für Güter aus den USA nicht für alle Güter gelten und zeitlich befristet sein. Zudem erhoffen sie sich insgesamt ein stärkeres Auftreten der EU gegenüber den Vereinigten Staaten.

Von Janos Allenbach-Ammann

Opinion

If the European elections were this Sunday: S&D falls back, PfE gains

The latest projection by political scientist Manuel Müller on the composition of the EU Parliament shows that the S D Group is in an even worse position than in the European elections. The far-right camp, on the other hand, can once again look forward to gains, with the three groups together gaining 200 seats for the first time.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Wenn am Sonntag Europawahl wäre … S&D fällt zurück, PfE legt zu

In der aktuellen Projektion des Politikwissenschaftlers Manuel Müller zur Zusammensetzung des EU-Parlaments zeigt sich: Die S D-Fraktion steht noch schlechter da als bei den Europawahlen. Das Rechtsaußen-Lager darf sich hingegen wieder mal über Zugewinne freuen, die drei Fraktionen würden zusammen erstmals auf 200 Sitze kommen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Grüne Stimmen machen von der Leyen wieder zur Kommissionspräsidentin

401 Stimmen erzielte Ursula von der Leyen bei ihrem Wahlgang für eine zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin. Obwohl die Grünen nicht Teil der informellen Koalition sind, stimmten sie in hoher Zahl für die CDU-Politikerin – und entschieden damit wohl die Wahl.

Von Markus Grabitz

Feature

Green votes make von der Leyen Commission President again

Ursula von der Leyen received 401 votes in her ballot for a second term as Commission President. Although the Greens are not part of the informal coalition, they voted in large numbers for the CDU politician – and thus probably decided the election.

Von Markus Grabitz