Schlagwort

Schule

Analyse

„Ich will auch alleine lernen können“

Jonathan Bork ist elf Jahre alt, hochbegabt und trifft sich bald mit dem Vorsitzenden des NRW-Bildungsausschusses. Warum? Er will die Schulpflicht in dem Bundesland reformieren. Schüler sollen die Wahl haben, ob sie in der Schule oder zu Hause lernen.

Von

Analyse

Optima: Im richtigen Moment an die falschen Leute geraten

Mit Kriegsbeginn erlebte die ukrainische Fernlernschule Optima einen rasanten Aufschwung. Aber die hochmoderne digitale Lernplattform wurde dann von der deutschen Kultusbürokratie systematisch ausgebremst. Über digitale Schulbücher – und eine kraftlose Taskforce.

Von

Analyse

Berlin will digitales Zeugnis auf Blockchain-Basis 

Die Schulbehörde der neuen KMK-Präsidentin wagt einen Alleingang. Obwohl Sachsen-Anhalt zuständig ist, will Berlin vorschnell ein digitales Zeugnis testen. Die Technologie, die dabei zum Zuge kommen soll, ist umstritten.

Von Redaktion Table

General

Instagram im Unterricht: Potenzial für die Schule

Digitale Tools sind ein unerlässlicher Teil der Schule - wie Instagram im Unterricht. 2010 gegründet, ist das Soziale Netzwerk heute Teil von Mark Zuckerbergs Technologieunternehmen Meta-Platforms. Die Plattform, die hauptsächlich genutzt wird, um Bild- und Videonachrichten zu erstellen und zu verbreiten, birgt jede Menge Potenzial für den Einsatz in der Schule und im Unterricht.

Von