Schlagwort

Schule

Kolumne

Die Katastrophenrhetorik muss auch Folgen haben

Keine Bestandsaufnahme der Bildungslandschaft ohne Katastrophenrhetorik. Die Gretchenfrage ist: Was folgt daraus? Vor etwa 60 Jahren legten die Warnungen von Georg Picht den Grundstein für strukturelle Bildungsreformen. Heute bringt der Daueralarm einen Gewöhnungseffekt mit sich. Was wir jetzt brauchen.

Von

Analyse

Eltern befürworten KI in Schulen

Eine Mehrheit der Eltern meint, dass Schulen Künstliche Intelligenz im Unterricht einsetzen sollten. Das geht aus einer forsa-Umfrage hervor, die Table.Media exklusiv vorliegt. ChatGPT macht ihnen keine Angst, obwohl die Gefahren erheblich sind.

Von Table.Briefings

Doppelportrait (USE ONLY STEFFI & BRITTA) (1)
Analyse

Hilft KI Lehrern? Oder hilft sie, Lehrer abzuschaffen?

Deutschlands oberste Datenschützerin Marit Hansen spricht im Table.Live-Briefing mit Unternehmer Stefan Raffeiner. Er betreibt eine Plattform, auf der Künstliche Intelligenz Lehrkräften bereits Vorschläge für ihren Unterricht macht.

Von Table.Briefings

815evx-A5UL
Table.Standpunkt

John Hattie: Neue Metastudie über gutes Lernen

Nach 15 Jahren aktualisiert der Bildungsforscher John Hattie seine weltweit beachtete Metastudie zu guten Lernbedingungen. Lehrer haben nach wie vor den größten Einfluss – aber auch KI oder Flipped Classrooms beeinflussen die Leistung von Schülern. Im Gastbeitrag fasst John Hattie die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

„Ich will auch alleine lernen können“

Jonathan Bork ist elf Jahre alt, hochbegabt und trifft sich bald mit dem Vorsitzenden des NRW-Bildungsausschusses. Warum? Er will die Schulpflicht in dem Bundesland reformieren. Schüler sollen die Wahl haben, ob sie in der Schule oder zu Hause lernen.

Von Table.Briefings