Schlagwort

Schuldenbremse

News

Was die energetische Sanierung der öffentlichen Gebäude kostet

Um alle öffentlichen Gebäude in Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen, müssten Bund, Länder und Kommunen insgesamt 120 Milliarden Euro in die energetische Sanierung investieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (Dena).

Von Carsten Hübner

Feature

Investments: That's how many billions Germany's climate targets need

A study has calculated that the German state would have to invest around €340 billion more than previously planned in order to achieve its climate targets. And this would even be partly possible with a debt brake. The issue is to be debated before the general election.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Investitionen: So viele Milliarden brauchen die deutschen Klimaziele

Etwa 340 Milliarden Euro mehr als bisher geplant müsste der Staat in Deutschland investieren, um seine Klimaziele zu erreichen, hat eine Studie errechnet. Und das ginge sogar teilweise mit einer Schuldenbremse. Das Thema soll vor der Bundestagswahl debattiert werden.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Bundeshaushalt 2025: Was die EU-Schuldenregeln vorgeben

Die deutsche Regierung streitet über die Schuldenbremse. Finanzminister Lindner verteidigt diese auch mit Verweis auf die EU-Schuldenregeln. Doch bei genauer Betrachtung zeigt sich: Deutschland müsste für 2025 nur eine überschaubare Haushaltskonsolidierung vornehmen, um den EU-Regeln zu entsprechen.

Von Table.Briefings

Analyse

Lage in der SPD: Wie der Kanzler sich auf die Fraktion zubewegt

Die SPD-Fraktion vertraut ihr Schicksal nicht mehr allein ihrem Kanzler an: Rolf Mützenich erhöhte den Druck auf Olaf Scholz am Dienstag. Möglicherweise lockert sich die Schuldenbremse im Haushaltsstreit doch noch vor der Sommerpause.

Von Horand Knaup

Analyse

Schuldenregel: Gewerkschaft und Industrie für großes Transformationspaket

Die IG Metall befürwortet die Einrichtung von kreditfinanzierten Sondervermögen. Am Mittwoch hatte der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) vorgeschlagen, 400 Milliarden Euro zusätzliche Schulden aufzunehmen. Damit sollen Infrastruktur, Klimaschutz und geoökonomische Resilienz finanziert werden.

Von Alex Veit

Table.Standpunkt

Warum der BNW bei der Schuldenbremse umdenkt

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. gehörte zu den Verfechtern der Schuldenbremse. Mit Blick auf die Herausforderungen einer zukunftsgerichteten Haushaltspolitik fordert der Wirtschaftsverband aber nun eine Ergänzung der Schuldenbremse um eine Investitionsklausel. Warum sie umgedacht haben, erläutert Geschäftsführerin Katharina Reuter.

Von Experts Table.Briefings