Schlagwort

Politische Bildung

News

Schüler in Deutschland sorgen sich besonders um Frieden in Europa

Die neuesten Ergebnisse der ICCS-Umfrage 2022 zeigen, dass Jugendliche in Europa eine starke Bindung zur EU haben. Auffällig ist, dass deutsche Schüler, trotz hoher Identifikation, ihre Sorge um den Frieden in Europa als zentrales Anliegen hervorheben.

Von Annette Kuhn

Heads

Marina Weisband – stärkt Partizipation von Schülern

Vor zehn Jahren gründete Marina Weisband das Projekt aula. Das digitale Beteiligungskonzept soll Jugendliche zu mehr Selbstwirksamkeit in der Schule führen. Inspiriert wurde die Diplom-Psychologin von eigenen Erfahrungen.

Von Redaktion Table

Analyse

„Japan scheint seine Tätergeschichte vergessen zu wollen“

Wie gehen Deutschlands Schulen mit der Erinnerung an die Nazi-Zeit um? Und wie setzt sich – im Vergleich – Japan mit seiner faschistischen Vergangenheit auseinander? Der japanische Bildungsjournalist Kota Kusakabe schildert seine Eindrücke.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Orte des Holocausts direkt vor der Haustür

Mit Schülern setzt Bildungsreferent Christoph Mauny in Thüringen innovative Projekte zur Erinnerung an den Holocaust um. Der Schlüssel für ihn: dass die Jugendlichen selbst aktiv werden. Am Montag wird er für seine Arbeit anlässlich des Holocaust-Gedenktags ausgezeichnet.

Von Anna Parrisius

Analyse

Ideelle Förderung für Lehrlinge

Begabtenwerke sollen sich für Azubis öffnen. Vorbild ist ein Stipendienprogramm in Lübeck, das sich an Lehrlinge richtet und bald auch in Hamburg startet. Ein Besuch bei einem Workshop zeigt aber: Die Azubis brauchen ganz Grundlegendes.

Von Anna Parrisius