Schlagwort

Pflege

News

Pflegeausbildung: Was die Reform von 2020 bislang bewirkt hat

2023 hat der erste Jahrgang die neue Pflegeausbildung absolviert. Nur sehr wenige wählten eine Spezialisierung auf Kinder oder alte Menschen. Allerdings heißt das noch nicht, dass Kinderkranken- und Altenpflege darunter leiden.

Von Anna Parrisius

Krankenpflegeschueler Philipp Oppitz (20) misst den Blutdruck eines Patienten im Buergerhospital in Frankfurt am Main (Foto vom 09.02.2017). 51 Prozent der deutschen Krankenhaeuser haben Probleme, offene Stellen im Pflegedienst der Normalstationen zu besetzen. Im Intensivbereich waren es Ende 2016 sogar 53 Prozent, wie das Deutsche Krankenhaus Institut in einer aktuellen Studie bilanziert. (Siehe epd-Bericht vom 23.10.2017) *** Local Caption *** 00370221 Krankenpfleger gesucht *** Philipp Oppitz 20 frequencies the Blood pressure a Patients in Buergerhospital in Frankfurt at Main Photo of 09 02 2017 51 Percent the German Hospitals have Problems open make in Nursing Service the to filled in Were it End 2016 even 53 Percent like the German Hospital Institute in a Current Study accounting See epd Report of 23 10 2017 *** Local Caption *** N Copyright: epd-bild/HeikexLyding
News

Pflegereform: Expertenkommission nennt vier Modelle

Eine paritätisch finanzierte Pflegevollversicherung als Ergänzung zur sozialen Pflegeversicherung – diese Reform hatte die Ampel im Koalitionsvertrag vereinbart. In dem Bericht, der Table.Briefings vorliegt, spielt eine Expertenkommission nun vier Szenarien durch, ohne eine konkrete Empfehlung abzugeben.

Von Maximilian Stascheit

News

Pflege: Kosten steigen dramatisch

Bewohner eines Pflegeheims mussten 2023 im Schnitt 2.267 Euro pro Monat zuzahlen. Wenn Menschen sich ihre Pflege nicht mehr leisten können, laufe etwas falsch, sagt die Union. Die AOK erinnert die Ampel an Koalitionsversprechen zur Kostendämpfung.

Von Annette Bruhns

News

Pflegereform: Lauterbach will Beruf deutlich aufwerten

Von einem „Neustart für die Pflege“ sprach Lauterbach: Der Bundesgesundheitsminister will Pflegekräften per Gesetz deutlich mehr Kompetenzen geben – und die Branche akademisieren. Damit folgt Deutschland dem Vorbild anderer Länder.

Von Annette Bruhns