Das Bundeskabinett will am kommenden Mittwoch ihren Bericht zur „zukunftssicheren Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung” verabschieden. Im Koalitionsvertrag hatten sich die Ampel-Parteien auf die Einsetzung einer Expertenkommission verständigt, die Vorschläge für eine paritätisch finanzierte Pflegevollversicherung als Ergänzung zur sozialen Pflegeversicherung erarbeiten sollte.
In dem Bericht, der Table.Briefings vorliegt, spielt die Kommission nun vier Szenarien durch, ohne eine konkrete Empfehlung abzugeben. Zwei Szenarien befassen sich mit einer Weiterentwicklung des aktuellen Teilleistungssystems mit ergänzender privater Vorsorge, die anderen beiden mit der Einführung eines Vollversicherungssystems und verschiedenen Finanzierungsmodellen. Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) begrüßt die Vorschläge der Regierung. „Wie man es dreht und wendet: Wir müssen mehr finanzielle Vorsorge aufbauen und kapitalgedeckte Reserven bilden, um das umlagefinanzierte System zu stützen“, sagte PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther Table.Briefings. Maximilian Stascheit