Schlagwort

Ostdeutschland

Table.Standpunkt

Aufarbeitung: Warum die DDR nicht eine „Fußnote der Geschichte“ werden darf

Die Beauftragten für die Aufarbeitung der SED-Diktatur fordern in einer Resolution, die DDR-Vergangenheit im Unterricht stärker zum Thema zu machen, um Mythenbildung vorzubeugen. Für Table.Briefings hat die Brandenburger Landesbeauftragte Maria Nooke die Forderungen präzisiert.

Von Experts Table.Briefings

News

Umfrage: Ostdeutsche lieben die Heimat und misstrauen der Regierung

Eine deutliche Mehrheit der Ostdeutschen ist einer Umfrage zufolge unzufrieden mit der Bundesregierung. Besonders verärgert sind sie über die Lohnungleichheit im Vergleich zu Westdeutschland, über ihre eigene Lebenssituation sind sie hingegen in der Mehrzahl zufrieden.

Von Franziska Klemenz

News

Teilhabe fördert Demokratie-Zufriedenheit

Eine neue Studie der Otto-Brenner-Stiftung zu Ostdeutschland legt nahe, dass Partizipation am Arbeitsplatz die Demokratiezufriedenheit fördert. Positive Erfahrungen durch Mitwirkung mindern zudem extrem rechte Ansichten.

Von Daniel Schmidthäussler