89,4 Prozent der Ostdeutschen, die Civey im Auftrag der Union befragt hat, sprechen der Bundesregierung ihr Misstrauen aus. Als größte Herausforderung sehen gut 58 Prozent weiter die Lohngleichheit mit Westdeutschland, gefolgt von fehlender Wertschätzung. Dabei gaben fast zwei Drittel an, zufrieden mit ihrer Lebenssituation zu sein. Gut 2.000 Menschen aus dem Gebiet der früheren DDR ohne Berlin haben an der Umfrage teilgenommen.
Ostdeutschland verbinden die meisten Befragten mit „Heimatliebe“. Das gaben gut 69 Prozent an, gefolgt von Bodenständigkeit (62 Prozent), „abgehängt sein“ (25 Prozent) und „Ungerechtigkeit“ (24 Prozent). Migration bereite ihnen die größten Sorgen, sagten 56 Prozent; gefolgt von steigenden Preisen und Krieg. Franziska Klemenz