Schlagwort

Ölindustrie

Drei Menschen stehen in leuchtend orangeroten Arbeitsanzügen auf einer Bühne, im Hintergrund spielt ein Streichorchester.
News | Klima in Zahlen

Fossile Energien: Öl- und Gaskonzerne investieren in Lateinamerika Milliarden

In den vergangenen drei Jahren haben Konzerne mehr als 28 Milliarden US-Dollar in die Exploration neuer Öl- und Gasreserven in Lateinamerika und der Karibik investiert. Brasiliens Staatskonzern Petrobras gehört zu den führenden Investoren – trotz Versprechen eines klimafreundlichen Umbaus. Zwei interaktive Tools zeigen Details.

Von Alexandra Endres

News | Energie

African Energy Week: Erdgas erneut im Fokus

Beim Branchentreffen in Kapstadt ist von einer Dekarbonisierung der afrikanischen Energiewirtschaft wenig zu sehen. Auf einem Kontinent, der kaum vier Prozent weltweiten Kohlenstoffemissionen ausstößt, werden fossile Brennstoffe wie Erdgas vielfach als Entwicklungschance betrachtet.

Von Arne Schütte

Analyse | Angola

Angola: Unruhen im Ölland

Trotz des Ölreichtums lebt ein Großteil der Bevölkerung in Angola in bitterer Armut. Der Hunger treibt die Menschen zu Protesten auf die Straße. Eine bessere Nutzung von Solarenergie und eine effizientere Landwirtschaft könnten die Lage verbessern.

Von Andreas Sieren

News | Fossile Brennstoffe

Brasilien: BP verkündet größten Ölfund seit 25 Jahren

Vor Brasiliens Küste meldet BP seinen größten Ölfund seit 25 Jahren. Das könnte dem Geschäft des britischen Unternehmens nach der strategischen Abkehr von erneuerbaren Energien und der Neuausrichtung auf fossile Brennstoffe einen großen Schub geben.

Von Lisa Kuner

News | Fossile Brennstoffe

Brazil: BP announces biggest oil discovery in 25 years

BP reports its largest oil discovery in 25 years off the coast of Brazil. This could provide a significant boost to the British company’s business following its strategic shift away from renewables and renewed focus on fossil fuels.

Von Lisa Kuner

Analyse | Plastik

Kunststoffe: Wo Deutschland bei Produktion und Recycling steht

Zwar nimmt die Recyclingquote beim Plastikmüll in Deutschland zu. Doch noch gehen viele Rohstoffe durch Verbrennung verloren. Und erschwert wird die Transformation auch durch sehr niedrige Preise bei Kunststoffen aus fossilen Quellen.

Von Oliver Ristau

News | Handel

Nigeria: Erstmals Nettoimporteur von US-Rohöl

Seit der Einweihung der Dangote-Raffinerie ist der nigerianische Bedarf an Rohöl erheblich gestiegen. Zugleich haben Wartungen in den USA für eine geringere Nachfrage gesorgt.

Von Arne Schütte

Analyse

Fossile Investitionen: Warum Afrika seine Öl-Raffinerien ausbaut

Die afrikanische Förderbank unterstützt mit einem neuen Kreditprojekt den innerafrikanischen Import von Ölprodukten und den Ausbau von Raffinerien. Das soll die Abhängigkeit vom Ausland bei fossilen Importen verringern und die Industrie stärken. Experten sehen Gefahr für die Klimaziele.

Von Viktor Funk

News

Klimaklagen: Warum Greenpeace in Amsterdam gegen ein US-Unternehmen klagt

In den USA klagt das Unternehmen Energy Transfer gegen Greenpeace, weil die NGO Proteste gegen eine Pipeline organisiert hatte. Jetzt nutzt Greenpeace eine neue EU-Direktive, um sich zu wehren. Das Verfahren gegen Shell kommt derweil vor den Obersten Gerichtshof in den Niederlanden.

Von Alexandra Endres