Schlagwort

Öffentliche Beschaffung

Table.Standpunkt

Warum Deutschland entscheidend für eine EU-Industriestrategie ist

Im Standpunkt plädieren Linda Kalcher und Neil Makaroff, Direktoren des Thinktanks Strategic Perspectives, für eine starke Rolle Deutschlands bei der Entwicklung einer neuen europäischen Industriestrategie. Das „wirtschaftliche Kraftzentrum Europas“ könne sein Wissen gezielt zum Wohle der gesamten EU einsetzen.

Von Redaktion Table

Analyse

Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie: Was das BMUV vorschlägt

Das Bundesumweltministerium hat den Entwurf für eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie vorgelegt. Zentrales Ziel ist die Reduzierung des Pro-Kopf-Verbrauchs an Primärrohstoffen um die Hälfte. Wie Experten die Maßnahmen bewerten.

Von Nicolas Heronymus

Interview

Lieferketten: „Für eine wirkungsvolle Überwachung der Sorgfaltspflichtenregulierung können aus Deutschland wichtige Impulse kommen“

Michael Windfuhr, Vizedirektor des Deutschen Instituts für Menschenrechte, im Gespräch mit Caspar Dohmen über die Folgen einer Aussetzung des deutschen Lieferkettengesetzes für Unternehmen, die globale Bedeutung der EU-Regulierung und die Fortschritte bei den Nationalen Aktionsplänen für Wirtschaft und Menschenrechte.

Von Caspar Dohmen

Analyse

Sustainable Food Systems: Warum das Gesetz scheiterte und wie es weitergehen könnte

Mit einem Gesetz zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen wollte die scheidende EU-Kommission ihrer Farm-to-Fork-Strategie ein rechtlich bindendes Gerüst geben. Pläne dazu wurden erst verwässert und dann gar nicht vorgelegt. An der Frage, warum das Vorhaben scheiterte und was es jetzt braucht, scheiden sich die Geister.

Von Julia Dahm

Analyse

Indien: So dominiert die Stahlindustrie die Klimapolitik

Noch bis 4. Juni wird in Indien ein neues Parlament gewählt. Die künftige Klimapolitik hängt stark von der Stahlindustrie ab, die ihre Kapazitäten bis 2030 verdreifachen möchte. Damit sich das mit den Klimazielen vereinbaren lässt, setzt die Regierung auf grünen Wasserstoff und CCUS. Experten sind skeptisch, sie schlagen unter anderem ein Emissionshandelssystem vor.

Von Goswami Urmi