
EU: Bevorzugung heimischer Hightech-Unternehmen geplant
Mit der Bevorzugung europäischer Unternehmen will die EU den heimischen Markt schützen. Zu einer „Buy European"-Regelung kommt es wohl dennoch nicht.
Von Emily Kossak
Mit der Bevorzugung europäischer Unternehmen will die EU den heimischen Markt schützen. Zu einer „Buy European"-Regelung kommt es wohl dennoch nicht.
Von Emily Kossak
By favoring European companies, the EU wants to protect the domestic market. However, a "Buy European" regulation is unlikely to be introduced.
Von Emily Kossak
In einem neuen Bericht schreibt die Kommission, dass europäische Hersteller von Medizinprodukten im chinesischen Beschaffungsmarkt diskriminiert werden. Sie prüft nun, ob sie unter dem internationalen Beschaffungsinstrument den Marktzugang chinesischer Medizinprodukte einschränken soll.
Von Table.Briefings
Ein Handbuch des Unternehmens Concular soll staatlichen Stellen dabei helfen, zirkuläre Bauleistungen zu beschaffen. Der Fokus liegt auf der Wiederverwendung von Bauteilen.
Von Nicolas Heronymus
Leitmärkte sollen die industrielle Transformation fördern, sagte ein Vertreter der EU-Kommission in Berlin. Die Stahlbranche und der Bundeskanzler fordern zudem Protektionismus. Eine neue Studie kritisiert den deutschen Grünstahl-Standard.
Von Alex Veit
Lead markets should promote industrial transformation, said a representative of the EU Commission in Berlin. The steel industry and the German Chancellor are also calling for protectionism. A new study criticizes the German standard for green steel.
Von Alex Veit
Das Beispiel der Ukraine mahne, das Bedrohungsszenario eines Kriegs in Europa zu akzeptieren und Deutschland verteidigungsfähig zu machen, schreibt der Generalsekretär der VolkswagenStiftung. Er skizziert den forschungs- und innovationspolitischen Handlungsbedarf.
Von Experts Table.Briefings
In sehr ähnlicher Besetzung wie im Vorjahr diskutierte der Abteilungsleiter Rüstung im Verteidigungsministerium bei der Berliner Sicherheitskonferenz mit Rüstungsvertretern, wie die Beschaffung beschleunigt werden könnte. In einem Jahr scheint zu wenig passiert zu sein.
Von Gabriel Bub
The municipal companies are rebelling against the consolidation that the new European competition policy could bring. They also do not want to support the climate target of 90 percent and the one-sided obligation to green procurement.
Von Manuel Berkel
Die kommunalen Unternehmen lehnen sich gegen eine Konsolidierung auf, die mit der neuen europäischen Wettbewerbspolitik anstehen könnte. Nicht mittragen wollen sie außerdem das Klimaziel von 90 Prozent und den einseitigen Zwang zu grüner Beschaffung.
Von Manuel Berkel