Schlagwort

Nato

News

Kosovo: Wie Europa sich von Serbien einschüchtern lässt

25 Jahre nach dem ersten Kampfeinsatz der Bundeswehr nach dem Zweiten Weltkrieg steht im Bundestag die Verlängerung des Mandats der Kosovo- Kfor Force (Kfor) an. SPD-Außenpolitiker Frank Schwabe warnt vor zu weicher Haltung Europas gegenüber Serbien.

Von Markus Bickel

Wolodymyr Selenskyj Volodymyr Zelenskyy
News

Friedensgipfel: Was Selenskyj sich von Xi und Biden wünscht

Die Ukraine bittet die Staatschefs Chinas und der USA, am Friedensgipfel in der Schweiz teilzunehmen. Die USA sagen zu. In einem Interview kritisiert Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg Peking dafür, den Krieg in Europa anzuheizen.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Blinken Richtung Brüssel, abbiegen nach Moskau?

Die EU muss Georgiens Demokraten dabei helfen, die Wochen bis zu den Parlamentswahlen im Herbst friedlich zu gestalten – und den Weg nach Europa offenzuhalten.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Nato-Ostseeanrainer: Polen gibt Blockadehaltung gegen Deutschland auf

Deutschland übernimmt die Führung der Nato-Staaten in der Ostsee – und muss nun unter anderem die Verteidigungspläne der acht Nato-Anrainerstaaten so koordinieren, dass sie im Falle eines russischen Angriffs schlagkräftig agieren können.

Von Lisa-Martina Klein

Die Nordatlantische Allianz (Nato) ist ein Staatenbündnis aus zurzeit 30 Mitgliedstaaten. Neben zahlreichen europäischen Staaten gehören aus dem amerikanischen Kontinent die USA und Kanada dazu. China gehört nicht zum Staatenbündnis. So befindet sich die Beziehung zwischen der Nato und China auf wackelnden Füßen. Denn die Nato sieht aufgrund des wachsenden Einflusses und der internationalen Politik Chinas die Volksrepublik offiziell als Bedrohung an. Beim Nato-Gipfel 2019 hatte sich die Allianz hierzu noch zurückhaltend geäußert.

Sorgen der Nato

Dies bedeutet keinesfalls, dass die Nato China als Feind ansieht. Nichtsdestotrotz sorgt sich die Allianz vermehrt aufgrund folgender Punkte:

Zukünftige China-Nato-Beziehung

Zukünftig soll daher die Volksrepublik im strategischen Konzept der Nato einbezogen werden. In den aktuellen Version von 2010 wird die Volksrepublik nicht erwähnt. Man möchte nichtsdestotrotz auch die Zusammenarbeit mit China stärken, vor allem bei Themen wie Klimawandel und Rüstungskontrolle.

Von Desinformationskampagnen über Transparenzforderungen und Verbote bis Zusammenarbeit und Koordination - aktuelle China-Nato News von Table.Briefings.