Wie Schweden sich in der Nato einbringt
Das jüngste Nato-Mitglied Schweden will sich erstmals auch militärisch an Einsätzen des Bündnisses außerhalb des eigenen Landes beteiligen.
Von Thomas Wiegold
Das jüngste Nato-Mitglied Schweden will sich erstmals auch militärisch an Einsätzen des Bündnisses außerhalb des eigenen Landes beteiligen.
Von Thomas Wiegold
Drei Monate nach dem Start der Verhandlungen häufen sich die Probleme. Es gibt Streit über den Rechtsstaat, Ärger mit Polen und Unmut über Präsident Selenskyj. Brüssel stellt sich auf eine längere Hängepartie ein.
Von Eric Bonse
In der Wahlkampagne des neuen japanischen Ministerpräsidenten Shigeru Ishiba erhielt seine Idee einer asiatischen Nato viel Aufmerksamkeit. Wie steht es um die tatsächlich Umsetzung des Vorschlags?
Von Angela Köckritz
During the election campaign of the new Japanese Prime Minister Shigeru Ishiba, his idea of an Asian NATO received considerable attention. Can the proposal actually be realized?
Von Angela Köckritz
Nach zehn teils turbulenten Jahren für die Nato übernimmt heute der Niederländer Mark Rutte den Posten des Generalsekretärs von Jens Stoltenberg. Anders im Stil als der Norweger, wird er zur anhaltenden Unterstützung der Ukraine noch stärker zwischen den Mitgliedsstaaten koordinieren müssen.
Von Stephan Israel
Gerlinde Niehus, stellvertretende Direktorin der Nato-Direktion für Verteidigungs- und Sicherheitskooperation, hat eine lange To-do-Liste für die Nato – als Reaktion auf Putins Russland. Vor allem brauche es Verständnis und Willen, um den Putinismus einzudämmen.
Von Experts Table.Briefings
Der Ex-Verteidigungsminister des Landes gilt als belesener Militär-Stratege. Als neuer Premierminister Japans steht ihm eine Gratwanderung bevor zwischen den Sicherheitsinteressen und wirtschaftlichen Bedürfnissen des Landes.
Von Redaktion Table
Dietmar Nietan, Polen-Beauftragter der Bundesregierung, sieht eine historische Chance für ein neues Miteinander der beiden Länder und fordert den Bundeskanzler zu mehr Engagement auf.
Von Experts Table.Briefings
Verteidigungsminister Boris Pistorius sagt Litauen die abolute Unterstützung Deutschlands zu. Der russische Angriff auf die Ukraine sei nur der Beginn eines russischen Krieges gegen die internationale Ordnung.
Von Thomas Wiegold
Im Gespräch mit Table.Briefings erklärt Wolfgang Ischinger, der Vorsitzende des Stiftungsrats der Münchner Sicherheitskonferenz, wie die Friedensverhandlungen zur Ukraine ablaufen müssen und wer daran beteiligt sein sollte.
Von Wilhelmine Stenglin