Schlagwort

Nationaler Sicherheitsrat

Hitze im August und kein Regen - die Ausgangsbedingungen für den großen Waldbrand am Brocken waren ideal. Auch wenn zur Brandursache noch nichts bekannt ist, Totholz und ein Funke genügte um den Königsberg in Brand zu stecken. Seit Freitag laufen die Löscharbeiten. Mittlerweile sind Erfolge zu verzeichnen. Der Brand ist eingedämmt und nicht mehr außer Kontrolle. Dazu war extrem viel Manpower notwendig. Auch das Löschen aus der Luft zeigt sich sehr erfolgreich. Am Sonntag waren weiterhin zahlreiche Löschflugzeuge und Löschhubschrauber im Einsatz - unterstützt von der Bundeswehr. Bei den Temperaturen gehen die Kameraden teils an ihrer Belastungsgrenze. Am Mittag schliefen auf einem Parkplatz in Schierke mehrere Kameraden. Sie
Analyse | Klimapolitik

Gegen den Trend: Warum Sicherheitsplaner die Risiken der Klimakrise breit debattieren

Die Klimakrise verliert in der Politik, der Wirtschaft und im öffentlichen Interesse an Wichtigkeit. Aber bei Militärs und Sicherheitsberatern werden die Folgen der Erderwärmung heftig debattiert. In den USA und auf der COP30 dagegen wird das Thema Klima und Sicherheitsrisiken verdrängt.

Von Bernhard Pötter

Internally displaced people, mainly from the central regions of Mali who fled the conflicts in these areas, are still in Senou camp, not far from Bamako, on 18 February 2021. Life is getting organized to resume its course. Children are going to school in a temporary building and small vegetable gardens are springing up to grow their own food. NicolasxRemenex xLexPictorium LePictorium_0275846
Analyse | Nationaler Sicherheitsrat

Nationaler Sicherheitsrat: Warum die Klimakrise kein Thema ist

Wenn in dieser Woche das Bundeskabinett den nationalen Sicherheitsrat einrichtet, fehlt dabei die Klimakompetenz. Dabei gilt die Klimakrise bei Politik und Behörden als akute Bedrohung der Sicherheit Deutschlands.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Wie Merz Kanzleramt und AA sicherheitspolitisch neu aufstellt

Eigentlich sollte ein Nationaler Sicherheitsrat zum entscheidenden Gremium bei der Koordinierung innen- wie außenpolitischer Entscheider werden. Doch das Personaltableau von Friedrich Merz für Kanzleramt und AA lässt vor allem einem Akteur viel Raum: dem Kanzler.

Von Lisa-Martina Klein

Table.Standpunkt

Deutschland muss seine Gesamtverteidigung besser koordinieren

Nationale Sicherheit funktioniere nur gesamtgesellschaftlich, schreibt Generalmajor Wolf-Jürgen Stahl. Um die Bedrohungen dieser Zeit zu bewältigen, brauche es jeden Einzelnen, so der Präsident der Bundesakademie für Sicherheit (Baks) in seinem Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings