Die Linken-Abgeordnete Clara Bünger hat Verve. Ihre Reden im Bundestag, vor allem zur Flüchtlingspolitik, erreichen eine größere Öffentlichkeit. Als Fraktionsvorsitzende wäre sie ein Signal für einen Wandel der Linken, ganz im Sinne der Parteivorsitzenden. Dass sie es wird, ist allerdings alles andere als sicher.
Von Vera Weidenbach
Deutschland reformiert sein Staatsbürgerschaftsrecht. Damit will das Land für Einwanderer attraktiver werden – auch im Vergleich zu anderen Staaten in der EU. Was sich aus dem EU-Vergleich für die deutsche Reform schlussfolgern lässt.
Von Falk Steiner
Die Linken-Führung will mit Carola Rackete als Spitzenkandidaten in die Europawahl gehen. Ein Interview von Vera Weidenbach und Leonard Schulz mit der parteilosen Aktivistin über den Wechsel in die Politik, ihre Ziele im EU-Parlament und ein mögliches Duell mit Sahra Wagenknecht.
Von Vera Weidenbach
Die geplante Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) wird die Flüchtlingskrise nicht lösen, sondern verschärfen, meint Migrationsforscher Bernd Kasparek. Darum fordern er und weitere Mitglieder* des Rats für Migration in ihrem Standpunkt einen Neustart der europäischen Asylpolitik.
Von Experts Table.Briefings
Ministerpräsidentin Meloni hat wegen steigender Migrationszahlen den Ausnahmezustand verhängt. Sie will das Problem mit Energiedeals mit afrikanischen Ländern in den Griff bekommen. Im Gegenzug sollen die dann für strengere Migrationspolitik sorgen.
Von Isabel Cuesta Camacho