
EU und Ägypten vereinbaren strategische Partnerschaft
Die Partnerschaft zwischen der EU und Ägypten umfasst auch eine engere Zusammenarbeit bei der Migration. In Kairo warnt von der Leyen auch vor einer Hungersnot in Gaza.
Von Corinna Visser
Die Partnerschaft zwischen der EU und Ägypten umfasst auch eine engere Zusammenarbeit bei der Migration. In Kairo warnt von der Leyen auch vor einer Hungersnot in Gaza.
Von Corinna Visser
Wirksame Maßnahmen gegen illegale Migration – das fordert Sachsens Innenminister unter anderem. An die Bundesregierung hat er eine klare Botschaft.
Von Helene Bubrowski
Viel Lärm um wenig. Bei der Ministerpräsidentenkonferenz mit dem Bundeskanzler am Mittwoch in der hessischen Landesvertretung dauerte der erwartete Showdown zwischen CDU-regierten Ländern und dem SPD-Kanzler nur 50 Minuten.
Von Michael Bröcker
Bei der bevorstehenden Ministerpräsidentenkonferenz ist für die Bundesländer die deutliche Verringerung der Zahl der irregulär einreisenden Migranten vorrangiges Ziel.
Von Michael Bröcker
Flucht vor dem Krieg und politischer Verfolgung: Im vergangenen Jahr haben mehr als doppelt so viele Menschen aus Russland in Deutschland Asyl beantragt wie 2022. Die meisten Antragsteller sind Männer. Besonders groß ist die Altersgruppe derjenigen, die für den Krieg rekrutiert werden.
Von Viktor Funk
Die Ampelminister werben während ihren Afrikareisen regelmäßig um Fachkräfte. Doch noch klaffen politischer Wille und praktische Umsetzung auseinander. Die deutsche Fachkräftestrategie droht in Afrika an entscheidenden Punkten zu scheitern.
Von David Renke
Die EU-Botschafter haben grünes Licht für das Asyl- und Migrationspaket gegeben, das Migration stärker steuern und begrenzen soll. Die Zustimmung im Plenum des Europaparlaments gilt als sicher. Es sind jedoch erhebliche Probleme bei der Durchsetzung zu erwarten.
Von Eric Bonse
Trotz immer mehr Abschreckungsmaßnahmen in den europäischen Mitgliedsländern werden in diesem Jahr wohl mehr Geflüchtete nach Europa kommen als noch 2023. Damit rechnet die EU-Grenzschutzagentur Frontex.
Von Redaktion Table
Unter anderem, weil eines seiner Mitglieder am Potsdamer Geheimtreffen teilgenommen hat, wird verstärkt über das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit debattiert. Es verbreite gefährliche Narrative, warnt Geraldine Rauch, Präsidentin der TU Berlin, und positioniert sich klar dagegen.
Von Redaktion Table
The EU has waited a long time to adapt its most important legal instrument for Ukrainian refugees to the realities of the situation. The Commission and the German government still have no plan – now there is little time left for a new regulation.
Von Falk Steiner