Schlagwort

Medien

News

Weshalb TU und FU Berlin Beschwerde beim Presserat einlegen

Das Präsidium der TU Berlin verurteilt die Diffamierung der Unterzeichner des offenen Briefes von Lehrenden zu propalästinensischen Protestcamps, insbesondere die Berichterstattung der Bild-Zeitung. Die mediale Darstellung stelle bewusst Menschen an den Pranger und sei ein nicht akzeptabler Angriff auf die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit.

Von Anne Brüning

News

Studie: So verletzt klimaschädliche Werbung den Medienstaatsvertrag

Ein Drittel aller Werbespots im TV wirbt für klimaschädliche Produkte. Beworbene Süßwaren, Autos und Drogerieartikel seien besonders oft als klimaschädlich einzustufen. Wie dies den Medienstaatsvertrag verletzt, zeigt eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung.

Von Lukas Bayer

Heads

Mike Chinoy – China in den Augen des CNN-Reporters 

In seinem Buch „Assignment China“ wirft Mike Chinoy einen Blick auf das Leben und Schaffen US-amerikanischer Journalisten in China seit Gründung der Volksrepublik. Als erster CNN-Bürochef in Peking hat Chinoy die politischen Umbrüche dort über Jahrzehnte unmittelbar verfolgt.

Von Redaktion Table

Heads

Kou Aizhe – Vorreiter der Podcast-Szene in China 

Der Podcast Gushi FM eröffnet durch persönliche Geschichten Einblicke in die chinesische Gesellschaft. Sein Gründer Kou Aizhe will mit dem Format Menschen abseits der gelenkten Berichterstattung die Möglichkeit geben, von ihrem Umgang mit den Herausforderungen ihrer Zeit zu erzählen.

Von Redaktion Table

News

Staatliches TV-Team abgedrängt: Kritik an Polizisten

Nach der Explosion eines Hauses bei Peking hat die Polizei eine Fernsehcrew von CCTV live an der Berichterstattung gehindert. Der Übergriff auf die treuen Parteikollegen löste Kritik aus – mit überraschenden Argumenten für die Rolle der Medien.

Von

Die Medienlandschaft in China ist ein dynamischer und sich ständig verändernder Bereich, der tief in der chinesischen Gesellschaft, Politik und Kultur verwurzelt ist. Ob staatlich kontrollierte Medien, private Nachrichtenagenturen oder soziale Medien - das Mediensystem in China bietet einen Einblick in die Art und Weise, wie Informationen produziert, verbreitet und konsumiert werden. In China sind Medien ein wichtiges Werkzeug für die Regierung, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen und gesellschaftliche Themen zu steuern. Sie sind jedoch auch ein Ort des Wandels und der Innovation, an dem neue Formen der Kommunikation und des Storytellings entstehen.Die Zukunft der Medien in China ist ein spannendes Thema, das viele Fragen aufwirft: Wie entwickelt sich die Rolle der sozialen Medien? Wie wirken sich Technologie und Innovation auf die Medienlandschaft aus? Und wie navigieren Journalisten und Medienunternehmen in diesem komplexen Umfeld?Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Einblicke in die Medienlandschaft in China.