Schlagwort

LNG

Umfrage: Wird es der EU gemeinsam gelingen, die Folgen der steigenden Energiepreise für Bürger und Unternehmen abzufedern?
Analyse

Wie die Energieplattform funktionieren könnte

Der Gaspreis muss runter. Deshalb will die EU ab dem nächsten Frühjahr einen Teil des Brennstoffs gemeinsam einkaufen und damit die Speicher für den folgenden Winter befüllen. In der Diskussion sind verschiedene Modelle.

Von Manuel Berkel

Analyse

Gasspeicher: Bundesregierung erwartet Zehnjahrestief

Berlin rechnet laut Informationen von Europe.Table im kommenden Frühjahr mit fast leeren Speichern. Auch Experten warnen: Der folgende Winter werde voraussichtlich noch schwieriger werden als dieser.

Von Manuel Berkel

Energie-Hilfen an Haushalte und Unternehmen
Analyse

Gaskrise: Scholz wehrt sich gegen Begehrlichkeiten

Das deutsche „Abwehrschild“ gegen hohe Energiepreise löst in anderen EU-Staaten Rufe nach neuen EU-Schulden aus. Kanzler Scholz und Premier Rutte weisen die Forderungen zurück. Sie setzen auch auf andere Instrumente, um die hohen Gaspreise zu senken.

Von Redaktion Table

Analyse

Energiekrise: Kommission plant neue Vorschläge

Noch vor dem Krisentreffen der Energieminister am 30. September will die EU-Kommission neue Maßnahmen zur Beruhigung der Strom- und Gasmärkte vorschlagen. Unterdessen bereitet Polen ein eigenes Gesetz für niedrigere Strompreise vor.

Von Manuel Berkel

Analyse

Gemeinsamer Gaseinkauf wieder auf der EU-Agenda

Am Tag nach der Ankündigung von Notfallmaßnahmen haben sich die Strom- und Gaspreise abgekühlt. Vor der Dringlichkeitssitzung der Energieminister gibt es außerdem Bewegung beim gemeinsamen Gaseinkauf der EU.

Von Manuel Berkel