Schlagwort

LNG

Analyse

So soll der Gaspreisdeckel funktionieren

Der europäische Deckel für den Gashandel soll laut neuen Eckpunkten der Kommission nur für einen Teil des Marktes gelten. Darin beansprucht die Exekutive die Befugnis, das Preislimit jederzeit aussetzen zu können. Um den Rat zu besänftigen, gibt es aber bereits Bausteine für einen Legislativtext.

Von Manuel Berkel

Analyse

"Der globale Kohle-Ausstieg kommt auf jeden Fall"

Am Ende der ersten Woche ging es auf der COP27 um Dekarbonisierung. Im Interview mit Bernhard Pötter erklären die zwei Experten, wie und wann der unvermeidliche Kohleausstieg gelingt – und welche Details ihn an manchen Orten verzögern. Eine Langfassung des Interviews finden Sie hier.

Von Bernhard Pötter

Analyse

"Wenn die Weichen richtig stehen, kann der Kohle-Ausstieg schnell gehen"

Die Ökonomen Michael Jakob und Jan Steckel haben die "politische Ökonomie der Kohle" studiert. Ihr Fazit: Jedes Land braucht seinen eigenen Weg zum Kohle-Ausstieg, aber er wird kommen. Liberalisierte Märkte fördern billige Alternativen, politischer Filz hemmt sie - und zwar in Demokratien und Autokratien gleichermaßen. Und um Umweltschutz geht es nur selten.

Von Bernhard Pötter

2022-07-14 11:13:03 ROTTERDAM - A ship with LNG at the LNG terminal seen from the Piet Hein, former pleasure boat of Que
Analyse

Globaler Gasrausch bedroht Pariser Abkommen

In der Energiekrise wird der Fossilen-Ausstieg vernachlässigt, warnt der "Climate Action Tracker". Allein die Nachfrage nach Erdgas werde zehn Prozent des CO2-Budgets bis 2050 aufbrauchen. Zudem planen 96 Prozent der Öl- und Gasunternehmen neue fossile Projekte.

Von Bernhard Pötter

Umfrage: Wird es der EU gemeinsam gelingen, die Folgen der steigenden Energiepreise für Bürger und Unternehmen abzufedern?
Analyse

Wie die Energieplattform funktionieren könnte

Der Gaspreis muss runter. Deshalb will die EU ab dem nächsten Frühjahr einen Teil des Brennstoffs gemeinsam einkaufen und damit die Speicher für den folgenden Winter befüllen. In der Diskussion sind verschiedene Modelle.

Von Manuel Berkel

Analyse

Gasspeicher: Bundesregierung erwartet Zehnjahrestief

Berlin rechnet laut Informationen von Europe.Table im kommenden Frühjahr mit fast leeren Speichern. Auch Experten warnen: Der folgende Winter werde voraussichtlich noch schwieriger werden als dieser.

Von Manuel Berkel

Energie-Hilfen an Haushalte und Unternehmen
Analyse

Gaskrise: Scholz wehrt sich gegen Begehrlichkeiten

Das deutsche „Abwehrschild“ gegen hohe Energiepreise löst in anderen EU-Staaten Rufe nach neuen EU-Schulden aus. Kanzler Scholz und Premier Rutte weisen die Forderungen zurück. Sie setzen auch auf andere Instrumente, um die hohen Gaspreise zu senken.

Von Redaktion Table