Schlagwort

Künstliche Intelligenz

Sinolytics Radar

Warum ausländische KI-Unternehmen in China unter Druck stehen

Chinas KI-Regularien konzentrieren sich auf Informationskontrolle und die Wahrung politischer Interessen. Ausländische Unternehmen sehen sich zunehmend genötigt, ihre KI-Tools und KI-Dienstleistungen vor Ort zu entwickeln und anzubieten.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Intelligente Tutorielle Systeme: Welche Aufgaben die Bildungspolitik jetzt hat

Noch gibt es viele Hürden, um Intelligente Tutorielle Systeme zu etablieren. Das zeigt eine neue Studie, die Table.Briefings exklusiv vorlag. Finanzierung, einheitliche Standards, Lehrerfortbildung und Datenschutz – für die Bildungspolitik gibt es konkrete Handlungsempfehlungen.

Von Annette Kuhn

230321 -- MOSCOW, March 21, 2023 -- Chinese President Xi Jinping and Russian President Vladimir Putin shake hands after jointly signing a Joint Statement of the People s Republic of China and the Russian Federation on Deepening the Comprehensive Strategic Partnership of Coordination for the New Era and a Joint Statement of the President of the People s Republic of China and the President of the Russian Federation on Pre-2030 Development Plan on Priorities in China-Russia Economic Cooperation in Moscow, Russia, March 21, 2023. Xi on Tuesday held talks with Putin at the Kremlin in Moscow.  RUSSIA-MOSCOW-CHINA-XI JINPING-PUTIN-TALKS XiexHuanchi PUBLICATIONxNOTxINxCHN
News

KI und Atomwaffen: Was die USA von China und Russland fordern

Die USA fordern von China und Russland ein Bekenntnis, dass Künstliche Intelligenz nicht über einen Einsatz von Atomwaffen entscheiden darf. Die Vereinigten Staaten, Großbritannien und Frankreich haben sich bereits dazu bekannt.

Von Redaktion Table

News

Digitalpakt I: Länderprojekte nehmen Fahrt auf

Mit den verbleibenden Fördermitteln des Digitalpakts wollen die Länder ihre gemeinsamen Projekte vorantreiben: Neben einem KI-gestützten Lernsystem soll nun auch ein datensicherer Zugang zu einem Chatbot kommen.

Von Vera Kraft

News

Cornelsen testet KI-Assistenz für Lehrkräfte

Cornelsen möchte mit seiner KI-Toolbox Lehrkräfte unterstützen und sein digitales Angebot erweitern. Der Schulbuchverlag profitiert dabei von seiner Redaktion und Fachliteratur. Doch technisch ist nicht alles hausgemacht.

Von Vera Kraft

artificial intelligence ai ki künstliche intelligenz
News

EU-Wissenschaftsberater befürworten Forderung nach einem „Cern für KI“  

Ein Expertengremium fordert, dass die EU-Kommission Wissenschaftlern mehr Rechenleistung und Daten zur Verfügung stellt, um Innovationen im Bereich der KI voranzutreiben. Kritiker bemängeln, der Vorschlag sei zu eng gefasst und über ganz Europa verteilt. Zudem fehle es an konkretem Budget, berichtet Science Business.

Von Redaktion Table

News

Nachhilfe-Anbieter setzt auf KI-Tutor

Unterstützung bei den Hausaufgaben und individuelle Übungsaufgaben – das soll die neue KI-gestützte Lernplattform des Nachhilfe-Anbieters GoStudent bieten. Möglich war die Entwicklung durch einen finanziellen Puffer des Unternehmens.

Von Vera Kraft

Künstliche Intelligenz dringt inzwischen in alle unsere Lebensbereiche vor – in Schule, Ausbildung, Beruf und in unseren Alltag. Spätestens seit der Chatbot ChatGPT im November 2022 für die Öffentlichkeit nutzbar ist, ist Künstliche Intelligenz auch aus der politischen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Dabei sind sich alle bewusst, dass diese mächtige Technologie große Chancen aber auch enorme Risiken birgt. Mit dem AI Act hat die Europäische Union das erste umfassende Gesetz zur Regulierung der Künstlichen Intelligenz weltweit vorgelegt. Auch auf internationaler Ebene wurden oder werden weiter Leitlinien für den Umgang mit dieser Technologie entwickelt, die in Zukunft entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft sein wird. Beispiele sind der G7 Hiroshima AI Process oder die Bletchley Declaration. Aktuell führen die USA und China den globalen Wettlauf um Künstliche Intelligenz an. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Einblicke in die KI-Landschaft in Deutschland, Europa und in China.