Brandenburg: Fobizz schließt ersten Rahmenvertrag mit Hochschulen.
Erstmalig schließt Fobizz eine landesweite Rahmenvereinbarung mit Hochschulen. Was das für Brandenburgs Hochschulen und das Portfolio von Fobizz bedeutet.
Von Vera Kraft
Erstmalig schließt Fobizz eine landesweite Rahmenvereinbarung mit Hochschulen. Was das für Brandenburgs Hochschulen und das Portfolio von Fobizz bedeutet.
Von Vera Kraft
Der Volkskongress macht deutlich: China setzt mit aller Kraft auf Künstliche Intelligenz. Im globalen Wettstreit um die Technologieführung spielen die Gefahren nur eine Nebenrolle. Experten warnen.
Von Leonardo Pape
Die Nichtregierungsorganisation Finance Watch warnt vor den Risiken für Verbraucher und die Stabilität des Finanzsektors, wenn die Regeln für KI in dem Bereich nicht überarbeitet werden. Ohne Verantwortlichkeit, Haftung und Transparent gehe Vertrauen verloren.
Von Corinna Visser
Zwei Jahre vor dem nächsten Parteitag werden potenzielle Kandidaten für das neue Politbüro in Stellung gebracht. Wichtig sind mächtige Freunde, Erfahrungen in der Provinz und absolute Loyalität zu Parteichef Xi. Die Personalien geben Hinweise auf die politischen Schwerpunkte der Zukunft.
Von Andreas Landwehr
Europa braucht eine eigene KI-Strategie, sagen Experten. Regulierung allein darf es nicht sein. Auch die kommende Bundesregierung müsse sich schnell auf den Weg machen, um KI in Deutschland voranzubringen.
Von Corinna Visser
Bei Ursula von der Leyens Besuch in Indien rückt ein bilaterales Freihandelsabkommen näher. Indien will eine Verständigung beim CO₂-Grenzausgleich CBAM, die EU fordert niedrigere Einfuhrzölle auf Autos, Whiskey und Wein. Bis Ende des Jahres soll das Abkommen stehen.
Von Goswami Urmi
Aus Angst vor Datenlecks und Festnahmen rät China seinen Top-KI-Forschern von Reisen in die USA ab. Wer dennoch fährt, muss seine Pläne melden und nach der Rückkehr Bericht erstatten.
Von Fabian Peltsch
Künstliche Intelligenz (KI) hat Zukunft in Afrika. Bei den Entwicklungsherausforderungen des Kontinents könnte KI den richtigen Schub auslösen.
Von Andreas Sieren