Schlagwort

Künstliche Intelligenz

Interview

Kultiviertes Fleisch: „Uns droht die Abwanderung der nächsten Zukunftstechnologie“

Während einige Länder bereits Zulassungen für kultivierte Fleischprodukte erteilt haben, sind die EU-Behörden noch dabei, den ersten Antrag zu prüfen, den ein französisches Start-up vergangenes Jahr gestellt hat. Warum es in der EU so langsam vorangeht und er den Status quo für riskant hält, erklärt der Wirtschaftsethiker Nick Lin-Hi im Interview.

Von Merle Heusmann

News

KI-Haftung: Axel Voss legt Zeitplan vor

Berichterstatter Axel Voss (CDU) will die Verhandlungen über KI-Haftungsrichtlinie bis Januar 2026 abschließen. Dazu hat er jetzt einen Zeitplan vorgelegt.

Von Corinna Visser

News

Berufsschulpakt: Was für 2025 geplant ist

In diesem Jahr will sich der noch junge „Pakt für berufliche Schulen“ schwerpunktmäßig der Sprachförderung und der Demokratiebildung widmen.

Von Anna Parrisius

Table.Standpunkt

Forschung und Innovation in einem Ressort bündeln

Deutschlands Innovationssystem leidet unter mangelnder Zusammenarbeit zwischen BMBF und BMWK. Nach 25 Jahren erfolglosen Experimenten sei die Umsetzung von Forschung in wirtschaftliche Anwendungen nun massiv erschwert, kritisiert Dietmar Harhoff. Und nennt Alternativen.

Von Experts Table.Briefings

Künstliche Intelligenz dringt inzwischen in alle unsere Lebensbereiche vor – in Schule, Ausbildung, Beruf und in unseren Alltag. Spätestens seit der Chatbot ChatGPT im November 2022 für die Öffentlichkeit nutzbar ist, ist Künstliche Intelligenz auch aus der politischen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Dabei sind sich alle bewusst, dass diese mächtige Technologie große Chancen aber auch enorme Risiken birgt. Mit dem AI Act hat die Europäische Union das erste umfassende Gesetz zur Regulierung der Künstlichen Intelligenz weltweit vorgelegt. Auch auf internationaler Ebene wurden oder werden weiter Leitlinien für den Umgang mit dieser Technologie entwickelt, die in Zukunft entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft sein wird. Beispiele sind der G7 Hiroshima AI Process oder die Bletchley Declaration. Aktuell führen die USA und China den globalen Wettlauf um Künstliche Intelligenz an. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Einblicke in die KI-Landschaft in Deutschland, Europa und in China.