Schlagwort

Konjunktur

Table.Standpunkt

Blick aus China: Warum die KPCh Schritte zur Ankurbelung des Wachstums scheut

Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Heute geht es um Chinas Wirtschaft. Obwohl sich Chinas Führungsriege der schwierigen Wirtschaftslage bewusst ist, scheut sie sich weiter vor manchen sinnvollen Maßnahmen für einen nachhaltigen Wachstumskurs. Ein Kommentar in der Volkszeitung gibt Aufschluss über mögliche Gründe.

Von Redaktion Table

Analyse

Wirtschaftskonferenz: Wieso das Politbüro mit seiner Wortwahl überrascht

Auf der Zentralen Wirtschaftskonferenz in dieser Woche soll der Kurs für das kommende Jahr festgelegt werden. Das Politbüro schafft schon vorher Fakten und kündigte weitere Hilfen für die Wirtschaft an. Peking bereitet sich damit auch auf neue US-Zölle unter Trump vor.

Von Jörn Petring

News

Private sector: The state of China's businesses

A recent survey shows that an uncertain economic outlook and subdued demand weigh on Chinese private businesses. Over 63.3 percent reported that they had suffered losses or a profit decline.

Von

News

Privatwirtschaft: Wie es Chinas Unternehmen aktuell geht

Unsichere Wirtschaftsaussichten und die gedämpfte Nachfrage belasten laut einer aktuellen Umfrage chinesische Privatunternehmen. Mehr als 63,3 Prozent erklärten demnach, sie hätten Verluste oder Gewinneinbußen erlitten.

Von

Table.Standpunkt

Verschuldung lokaler Regierungen: Kann China von der Eurokrise lernen?

Die Schuldenstände der lokalen Regierungen haben ein Niveau erreicht, das mit dem Schuldenstand Griechenlands von 150 Prozent des BIP auf dem Höhepunkt der Eurokrise 2010 vergleichbar ist. Peking könnte sich einiges von dem EU-Fall abschauen.

Von Amelie Richter

Paolo Gentiloni
News

Autumn forecast: Germany’s growth brings up the rear

According to the EU's new autumn forecast, the economy of the community of states is set to recover noticeably in 2026. However, according to the forecast, Germany will bring up the rear in terms of growth over the next two years.

Von Redaktion Table

Chinas wirtschaftliche Landschaft ist ein ständig fließender Fluss von Chancen und Herausforderungen. Mit seiner beispiellosen Geschwindigkeit des Wirtschaftswachstums hat sich China in den letzten Jahrzehnten zu einer führenden globalen Wirtschaftsmacht entwickelt. Dabei spielt die konjunkturelle Entwicklung eine entscheidende Rolle.Auf unserer Themenseite "Konjunktur" bieten wir Ihnen einen Einblick in die wechselnden Konjunkturzyklen Chinas, ihre Auswirkungen auf die inländischen und globalen Märkte und die zukünftigen Aussichten. Dabei beleuchten wir die Rolle der chinesischen Regierung, die wirtschaftlichen Strategien und Pläne, und wie diese die Konjunktur des Landes beeinflussen.