Schlagwort

Konjunktur

Paolo Gentiloni
News

Herbstprognose: Deutschland Schlusslicht beim Wachstum

Nach der neuen Herbstprognose der EU soll sich die Wirtschaft der Staatengemeinschaft 2026 spürbar erholen. Deutschland wird demnach aber in den nächsten beiden Jahren unter den Schlusslichtern beim Wachstum sein.

Von Redaktion Table

Interview

Elisa Hörhager: „Jetzt ist die Zeit, selbstbewusst und geschlossen aufzutreten“

Das Wahlergebnis in den USA kann Europa nützlich sein, glaubt Elisa Hörhager. Im Interview mit Table.Briefings sagt die BDI-Repräsentantin in China, dass Peking angesichts wachsender Spannungen mit den USA bereit sein werde, den Europäern noch mehr zuzuhören. Sie fordert von der chinesischen Regierung Lösungen für die Immobilienkrise und langersehnte Strukturreformen.

Von

News

Konjunktur: Was die Zentralbank gegen die Flaute tun möchte

Nach der Ankündigung von höheren Schulden der Lokalregierungen legt Zentralbank-Chef Pan Gongsheng nach. Beobachter bleiben aber skeptisch, ob Pekings Schritte kurzfristig zu einem Wirtschaftsschub führen werden.

Von Amelie Richter

News

Industrie: Was neue Daten über Chinas Talfahrt verraten

Im September brachen die Gewinne in wichtigen Industriezweigen Chinas erneut ein. Die offiziellen Daten weisen den bislang stärksten Rückgang des Jahres auf. Auch das Wachstum von Januar bis September lässt zu wünschen übrig.

Von Manuel Liu

Chinas wirtschaftliche Landschaft ist ein ständig fließender Fluss von Chancen und Herausforderungen. Mit seiner beispiellosen Geschwindigkeit des Wirtschaftswachstums hat sich China in den letzten Jahrzehnten zu einer führenden globalen Wirtschaftsmacht entwickelt. Dabei spielt die konjunkturelle Entwicklung eine entscheidende Rolle.Auf unserer Themenseite "Konjunktur" bieten wir Ihnen einen Einblick in die wechselnden Konjunkturzyklen Chinas, ihre Auswirkungen auf die inländischen und globalen Märkte und die zukünftigen Aussichten. Dabei beleuchten wir die Rolle der chinesischen Regierung, die wirtschaftlichen Strategien und Pläne, und wie diese die Konjunktur des Landes beeinflussen.