Zuletzt gab es großen Streit um die konkrete Ausgestaltung des „Loss-and-Damage-Funds“ für Klimafolgeschäden. Nun haben sich Unterhändler auf wichtige Details geeinigt.
Von Redaktion Table
Der Klimawissenschaftler Saleemul Huq ist am Wochenende überraschend verstorben. Huq aus Bangladesch war schon bei der ersten UN-Klimakonferenz 1995 eine prägende Stimme. Als einer der Leitautoren trug er zu mehreren Berichten des Weltklimarats bei.
Von Redaktion Table
Die AfD will aus allen internationalen Klimaschutzabkommen aussteigen. Gleichzeitig soll die sozial-ökologische Transformation in Deutschland gestoppt werden. Bei einem Teil der Wähler treffen diese Forderungen auf Zuspruch.
Von Carsten Hübner
In China gipfelt die Angst vor dem Klimawandel nicht in Aktivismus. Die Regierung macht Hoffnung auf technische Lösungen. Bei der Bevölkerung bleibt angesichts extremer Wetterlagen dennoch eine diffuse Angst zurück, die in anderen Bereichen Ventile findet.
Von Fabian Peltsch
Der stets gut gelaunte „Checker Tobi“ zeigt sich im Kino ab morgen in „Die Reise zu den fliegenden Flüssen“ als harter Aufklärer. Im Gespräch über die Pädagogik seiner Filme und Medienerziehung plädiert er gegen Handyverbote an Schulen.
Von
Der Wissenschaftler und Buchautor Benjamin Schraven hält nichts von der These, dass wegen des Klimawandels die Zahl der Flüchtlinge nach Europa sprunghaft steigt. Die EU-Mitgliedsstaaten müssten sich vielmehr auf mehr Klimamigration innerhalb Europas vorbereiten. Doch bislang wirkten sie noch sehr sorglos.
Von Experts Table.Briefings