News
Erscheinungsdatum: 20. Februar 2024

Klimaneutrales Fliegen: Probleme wegen Technik und Geld

Der Flugsektor soll klimaneutral werden. Allerdings trifft die Produktion von klimafreundlichem Treibstoff in Deutschland auf große finanzielle und technische Probleme. Im Bundeshaushalt wurden gerade fast drei Milliarden Euro dafür gestrichen.

Der Bundesregierung gibt für die Entwicklung und Produktion regenerativer Kraftstoffe und Antriebstechnologien weniger aus als geplant. Von den einst vorgesehenen 3,3 Milliarden Euro blieben im Haushalt nur 505 Millionen übrig. Auch technisch gibt es Probleme: Das erste deutsche Projekt zur Produktion von synthetischem Flugtreibstoff im Emsland liegt hinter dem Zeitplan.

Der Grund: technische Kernkomponenten funktionieren nur bedingt. Ursprünglich sollte die Produktion von grünem Rohkerosin aus Wasser und lokalen Wind- und Solaranlagen schon Mitte 2023 beginnen. Welche Folgen die Verzögerungen haben und welche Alternativen es gibt, lesen Sie im Climate.Table.

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!