Schlagwort

Klimaneutralität

Protest gegen das bayrische Klimaschutzgesetz: Markus Söder Clowns. Am 11.11.2022 versammelten sich ca. 292 Menschen unter dem Motto Söders Klimamärchen, um gegen die Novelle des bayerischen Klimaschutzgesetz zu demonstrieren. Die Aktivist*innen von Fridays for Future und der BUND-Jugend monierten, dass es reine Scheinpolitik sei. -- Markus Soeder Clowns. On November 11, 2022, about 292 people gathered under the slogan Soeder s Climate Fairy Tales to demonstrate against the amendment of the Bavarian climate protection law. The activists of Fridays for Future and BUND-Youth complained that it was pure appearance politics. München Bayern De
Dessert | Klimaneutralität

Die bayerische Nullnummer

Der Freistaat wollte mal wieder besser, schneller und weiter sein als der Rest der Republik – und schon 2040 klimaneutral werden. Einen wirklichen Plan dafür gab es nie. Deshalb ist das Ziel gescheitert. Und die Vorreiter sitzen inzwischen woanders.

Von Bernhard Pötter

Analyse | NDC

Landwirtschaft: So verwässert Neuseeland seine Methan-Ziele

Unter Berufung auf das umstrittene Konzept der „Temperaturneutralität“ schwächt Neuseeland sein Reduktionsziel bei den Methanemissionen stark ab. Wissenschaftler warnen vor einem gefährlichen Präzedenzfall.

Von Marc Daalder

Bundeskanzler Merz und Ministerpräsident Söder in einem Concept Car am Stand von Qualcomm, Messerundgang zur Eröffnung der IAA Mobility 2025, Messe München, 9. September 2025 Deutschland, München, 9. September 2025, Bundeskanzler Merz und Ministerpräsident Söder in einem Konzeptfahrzeug am Stand von Qualcomm, Fahrzeug mit Snapdragon Technologie im Cockpit, Messerundgang zur Eröffnung der der IAA Mobility 2025, internationale Automesse vom 9. bis 14. September 2025, Verkehr, Mobilität, Autoindustrie, Automobilindustrie, Wirtschaft, Ausstellung, Bayern, bayerisch, *** Federal Chancellor Merz and Minister President Söder in a concept car at the Qualcomm stand, tour of the exhibition at the opening of the IAA Mobility 2025, Messe Münch
Analyse | Verbrenner-Aus

Verbrenner-Aus: So bedroht eine Verwässerung die EU-Klimaziele

Teile der Industrie und der Union fordern Änderungen am geplanten Verbrenner-Aus für 2035. Studien zeigen: Das würde die CO₂-Emissionen in der EU in die Höhe treiben, weil „technologieoffene“ Alternativen bislang fehlen.

Von Bernhard Pötter und Lukas Knigge

windrad
News | Klima in Zahlen

Klimaneutralität: Europas Investitionslücke wächst weiter

Eine stagnierende Produktion und rückläufige Absätze klimafreundlicher Produkte: Europa droht weiter an Boden im Rennen um die Technologien der Zukunft zu verlieren. Das liegt auch an fehlenden Investitionen.

Von Lukas Knigge

windrad
News | Klima in Zahlen

Climate neutrality: Europe's investment gap continues to grow

Stagnating production and declining sales of climate-friendly products: Europe is at risk of losing further ground in the race for the technologies of the future. This is also due to a lack of investment.

Von Lukas Knigge

windrad
Feature | EU-Klimapolitik

Climate neutrality: Europe's investment gap continues to grow

Stagnating production and declining sales of climate-friendly products: Europe is at risk of losing further ground in the race for the technologies of the future. This is also due to a lack of investment.

Von Lukas Knigge

windrad
Analyse | EU-Klimapolitik

Klimaneutralität: Europas Investitionslücke wächst weiter

Eine stagnierende Produktion und rückläufige Absätze klimafreundlicher Produkte: Europa droht weiter an Boden im Rennen um die Technologien der Zukunft zu verlieren. Das liegt auch an fehlenden Investitionen.

Von Lukas Knigge