Schlagwort

Klimaneutralität

Analyse

Klimacheck Thüringen: Wie der Vorreiter seine Erfolge aufs Spiel setzt

Thüringen liegt bundesweit an der Spitze bei CO₂-Reduktion und Aufbau der Erneuerbaren. Grund dafür sind vor allem das Ende der DDR, gute Rahmenbedingungen, politischer Willen und massive Stromimporte. Doch für AfD und CDU, Favoriten bei der anstehenden Wahl, hat Klimaschutz keine Priorität.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Sachsen im Klimacheck: Kein konkreter Plan für die Klimaneutralität

In Sachsen dominieren die Braunkohle und die Energiewende die klimapolitischen Debatten vor der Landtagswahl. Seit die Grünen mitregieren, wurde der Ausbau der Erneuerbaren verstärkt und neue Klimapläne wurden erstellt. Seit 20 Jahren sind die Emissionen praktisch nicht gesunken.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Bundesländer im Klimacheck: So groß ist der Einfluss der Länder

Alles schaut nach Berlin, aber Klimapolitik entscheidet sich auch in den Bundesländern. Die sind für zentrale Aufgaben wie Ausbau von Erneuerbaren und Finanzierung der Wärmewende zuständig. Table.Briefings startet eine Serie mit Klimachecks der Bundesländer vor den Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg.

Von Bernhard Pötter

News

Studie: Klimamaßnahmen sind nur selten erfolgreich

Einer Studie zufolge waren nur 63 von 1.500 politischen Klimaschutzmaßnahmen in den vergangenen 20 Jahren im großen Maßstab erfolgreich. Die Erfolgsfälle haben etwas gemeinsam.

Von Lukas Knigge

Analyse

Klimaneutral: Wie das Label seine Relevanz verloren hat

Am Donnerstag wird vom Bundesgerichtshof ein Revisionsurteil gegen den Süßwarenhersteller Katjes zur umstrittenen Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“ erwartet. Darüber wurde in den vergangenen Jahren oft vor Gericht gestritten. Aber eine neue EU-Regelung verbietet diese Werbung bereits in den meisten Fällen.

Von Lisa Kuner

Heads

Thomas Losse-Müller: Verfechter einer solidarischen Wärmewende

Klimaneutrale Wärme könne durch Netzlösungen billiger und besser bereitgestellt werden als mit vielen einzelnen Heizungen, sagt der neue Geschäftsführer der Stiftung Klimaneutralität. Doch das Zeitfenster für den Umbau schließe sich.

Von Redaktion Table