Schlagwort

IWF

News

Kenia: Finanzminister reagiert auf Downgrading durch Moody‘s

Die Finanzlage der kenianischen Regierung ist desolat. Finanzminister Mbadi John Ng'ongo kündigt nun eine Umstrukturierung der Staatsschulden an. Es wird schwierig, internationales Vertrauen zurückzugewinnen.

Von Christian Hiller von Gaertringen

News

Klimafinanzen und Reichensteuer: Diese Reformen schieben die G20 an

Die G20-Finanzminister wollen Superreiche stärker besteuern. Die von Brasilien vorgebrachte globale Mindeststeuer für Milliardäre wurde allerdings nicht beschlossen. Laut US-Finanzministerin Janet Yellen müssen die Staaten jedoch mehr in den grünen Umbau ihrer Ökonomien investieren.

Von Nico Beckert

Analyse

Kenia: Wer die Menschen hinter der Gen Z-Protestwelle sind

Seit Wochen geht Kenias Jugend mehrmals die Woche auf die Straße, um gegen korrupte Politiker zu protestieren. Wir zeigen Ihnen, auf welche Personen Sie achten müssen, um die Geschehnisse in Kenia zu verstehen.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Heads

Andreas Schwarz – OLAF aus der Nische holen

Als stellvertretender Generaldirektor von OLAF will Andreas Schwarz die Betrugsbekämpfungsbehörde aus ihrer Nische im EU-Betrieb holen. Nach einer langen Karriere in der EU-Kommission ist er in Brüssel bestens vernetzt.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Tinubus planlose Wirtschaftspolitik verdient kaum den Namen

IWF und Weltbank loben den nigerianischen Präsidenten Tinubu für seine Reformen. Doch seine Wirtschaftspolitik ist planlos und deshalb schädlich für Wirtschaft und Bevölkerung, schreibt unser Kolumnist Jeremy Gaines.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

AfDB: Hohe Verschuldung macht Afrika wirtschaftlich verwundbar

Die Schulden der afrikanischen Regierungen machen der Afrikanischen Entwicklungsbank Sorgen. Doch es ist nicht allein ihre Höhe, sondern eine strukturelle Schwäche des Kontinents. Die Bank plädiert dafür, aufgenommene Mittel konsequent in hochproduktive Sektoren zu investieren.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Heads

Die entscheidenden Köpfe der Afrika-Szene – Gesellschaft

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Afrika-Szene. Ausgewählt von der Africa.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Think-Tanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Gesellschaft. Hier geht's zur Übersicht.

Von Redaktion Table

Analyse

Kenia: Warum die wirtschaftliche Lage besser als die Stimmung ist

Die Wirtschaftsreformen, die der IWF von Kenia verlangt, haben heftige Unruhen ausgelöst. Doch die internationalen Finanzmärkte haben ihr Vertrauen bisher nicht entzogen. Sie hoffen auf eine schnelle Überwindung der Schuldenkrise. Dafür spricht einiges.

Von Christian Hiller von Gaertringen