Schlagwort

IWF

Analyse

Draghi-Report: So will die EU Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit verbinden

In einem Bericht für die EU-Kommission beklagt Ex-EZB-Chef Mario Draghi, dass die EU im Wettbewerb mit den USA und China zurückfällt. Eine Chance sieht er in der Dekarbonisierung – sofern Europa seine Politik geschickt darauf ausrichtet. Unter anderem fordert Draghi günstigere Energiepreise und eine gezielte Förderung von energieintensiven Branchen sowie der Autoindustrie.

Von Alexandra Endres

Analyse

Handel: Wie China seinen Überschuss künstlich herunterrechnet

Der Internationale Währungsfonds traut der chinesischen Handelsbilanz nicht mehr. Die Analysten haben festgestellt, dass Peking seinen Überschuss künstlich nach unten korrigiert. So könnte China versuchen, seine Überkapazitäten zu verschleiern.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Inflationsschocks: Wie die Geldpolitik künftig reagieren sollte

Mit der Zunahme von klimabedingten Extremereignissen droht Inflation durch Angebotsschocks zur Normalität zu werden. Experten empfehlen, die Rollenverteilung zwischen EZB und Regierungen zu überdenken. Sie sind sich aber uneinig, wie weit die EZB bei der Bekämpfung des Klimawandels gehen soll.

Von

News

Klima in Zahlen: Steuer-Billionen für Fossile

In Deutschland verteilte der Bundeshaushalt 2020 etwa 35,8 Milliarden Euro an klimaschädlichen Subventionen. Weltweit liegen die direkten und indirekten Staatshilfen für fossile Brennstoffe etwa 200-mal so hoch.

Von Bernhard Pötter

Heads (EN)

Jeromin Zettelmeyer – Economist between science and politics

Jeromin Zettelmeyer heads the Brussels-based think tank Bruegel and thus moves between research and politics. The top economist expects a major debate in the coming years: about nothing less than the fundamental European economic model.

Von Redaktion Table

Heads

Jeromin Zettelmeyer – Ökonom zwischen Wissenschaft und Politik

Jeromin Zettelmeyer leitet den Brüsseler Thinktank Bruegel und bewegt sich damit zwischen Forschung und Politik. Der Spitzenökonom erwartet für die kommenden Jahre eine große Debatte: Es geht um nicht weniger als das grundlegende europäische Wirtschaftsmodell.

Von Redaktion Table

Analyse

Senegal: So soll neue Ölförderung die nachhaltige Entwicklung sichern

Der Senegal startet eine eigene Ölproduktion vor der Küste. Mit Öl und Gas will das Land die Wirtschaft ankurbeln und für Wohlstand sorgen. Gleichzeitig verspricht es mit der JETP-Partnerschaft und Milliardenhilfen einen Übergang zu klimafreundlichen Strukturen.

Von Viktor Funk