Schlagwort

IWF

Yutian Xinjiang Arbeiterin
News

Industrie: Welche Zweifel es an einer nachhaltigen Erholung gibt

Eigentlich soll Chinas Wirtschaft dieses Jahr um etwa fünf Prozent wachsen. So hat es Peking beschlossen. Sorge bereitet nun aber der so wichtige Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe. Und auch die Immobilienkrise hält weiter an.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Fehlentscheidungen aus den 1990er-Jahren beeinträchtigen ukrainischen Agrarsektor noch heute

In Bezug auf die ukrainische Landwirtschaft brodelt die Gerüchteküche in der EU seit Langem. Vorgeworfen werden dem ukrainischen Agrarsektor Landraub, schlechte Qualität, Steuerflucht und die Begünstigung von Agrarbaronen. Woher die Vorwürfe kommen und wie sie zu entkräften sind, weiß der ukrainische Landwirt und Agrarökonom Alex Lissitsa.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Wie Christian Lindner in Washington die Schuldenbremse verteidigt

Der Finanzminister hält unbeirrt an der Schuldenbremse fest, obwohl Koalitionspartner und internationale Experten ihn zum Einlenken bewegen wollen. Bei der IWF-Frühjahrstagung versucht er, die Kritiker zu überzeugen – und kritisiert vor allem die USA.

Von Maximilian Stascheit

News

Wachstum übertrifft Erwartungen

Die chinesische Wirtschaft hat im ersten Vierteljahr 2023 überraschend zugelegt: Das Bruttoinlandsprodukt wuchs um 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – verantwortlich für die guten Nachrichten ist vor allem der Export.

Von Redaktion Table