Schlagwort

IWF

Table.Standpunkt

Diffamierung der IWF-Chefin?

Die Vorwürfe gegen Kristalina Georgiewa, Direktorin des Internationalen Währungsfonds, seien Diffamierungsversuche, kritisiert Nobelpreisträger Joseph Stiglitz. Georgiewa soll sich in ihrer Zeit bei der Weltbank dafür eingesetzt haben, den „Doing Business Report“ zugunsten Chinas zu schönen. Das Ranking misst das Geschäftsklima in den unterschiedlichen Ländern. Stiglitz warnt vor einem Putschversuch beim IWF, der das Management des Fonds auf Jahre hinaus belasten könnte.

Von Redaktion Table

Analyse

IWF und Weltbank als Bühne des Machtkampfs China gegen USA

Globale Institutionen wie IWF, WTO oder Weltbank werden immer stärker geprägt von der Rivalität zwischen China und den USA. Für Peking sind sie Bollwerke des Westens. China will daher mit der Schaffung eigener Organisationen entgegensteuern. Die bulgarische IWF-Chefin Kristalina Georgiewa ist offenbar ins Kreuzfeuer des Konflikts geraten.

Von Frank Sieren

Analyse

Manipulation zugunsten Pekings? Streit um IWF-Chefin

Kristalina Georgiewa ist Direktorin des Internationalen Währungsfonds. Ihr wird vorgeworfen, bei ihrer früheren Arbeit für die Weltbank ein Länderranking im Sinne Pekings manipuliert zu haben. US-Kongressabgeordnete und Ökonomen halten sie für nicht mehr tragbar und fordern ihren Rücktritt. Europäer nehmen sie hingegen in Schutz. Die Vorwürfe sind noch nicht aufgeklärt. Missbraucht Chinas Führung systematisch internationale Organisationen für seine Zwecke?

Von Felix Lee

Analyse

Asien emanzipiert sich vom IWF

Das jüngste Update des asiatischen Finanzsicherheitsnetzes CMIM ist ein weiterer Schritt hin zu mehr finanzieller Eigenständigkeit Asiens – weg von US-Dollar und dem US-dominierten IWF. Das CMIM, bei dem China, Japan und Südkorea eine zentrale Rolle spielen, wird ausgerechnet zu dem Zeitpunkt gestärkt, an dem die neue US-Regierung unter Präsident Joe Biden ihren Einfluss in Asien wiederbeleben will. Das spielt auch Chinas langfristigen Plänen für den Yuan in die Karten.

Von Frank Sieren