Außenminister Luigi Di Maio hat seine Partei, die M5S, verlassen. Er will die Politik von Premierminister Mario Draghi zur Unterstützung Kiews, einschließlich Waffenlieferungen, stützen. Mit Di Maio verlassen weitere 60 Gleichgesinnte die Partei. In der großen Regierungskoalition ist die Lega von Matteo Salvini nun die stärkste Kraft.
Von Isabel Cuesta Camacho
        
        
        
        
        
        Strategische Reserven und Gas aus Aserbaidschan helfen Italien, die Energiekrise besser zu bewältigen als etliche andere EU-Staaten. Dabei ist das Land ebenfalls stark von russischen Importen abhängig. Auch deshalb schlug Italien der EU-Kommission bereits im Oktober vor, ein gemeinsames System für Gasreserven einzurichten.
Von Redaktion Table
        Nach sechstägiger Abstimmung wählen die Parlamentarier Sergio Mattarella erneut zum Staatsoberhaupt. Die Wiederwahl verschafft dem Land zwar eine gewisse Stabilität, verdeutlicht aber Italiens politische Zerbrechlichkeit: Die Fraktionen sind nicht in der Lage, geeignete Kandidaten für die Erneuerung zu finden und Vereinbarungen zu treffen.
Von Redaktion Table