Nahost: Warum sich Israel auf Angriffe der Hisbollah konzentriert
In diplomatischen Kreisen wächst die Zuversicht, dass der Iran auf einen groß angelegten Vergeltungsschlag gegen Israel verzichten könnte.
Von Markus Bickel
In diplomatischen Kreisen wächst die Zuversicht, dass der Iran auf einen groß angelegten Vergeltungsschlag gegen Israel verzichten könnte.
Von Markus Bickel
In Erwartung eines iranischen Angriffs auf Israel haben die USA ihre Militärpräsenz im Nahen Osten am Montag weiter ausgebaut. Auch die diplomatischen Bemühungen zur Verhinderung eines Regionalkriegs gingen weiter.
Von Markus Bickel
Nach der Trauerfeier für Ismail Hanija in Teheran haben Vertreter der von Iran geführten „Achse des Widerstands“ am Donnerstag ihr weiteres Vorgehen gegen Israel miteinander abgestimmt. Die Militärführung in Tel Aviv bereitet sich auf simultane Angriffe aus dem Jemen, Libanon, Irak und Iran vor.
Von Markus Bickel
Die Lage im Nahen Osten droht eine neue Eskalationsstufe zu erreichen: Experten schätzen die Situation nach der Tötung des Hamas-Anführers ein und sehen vor allem die USA im Fokus. US-Außenminister Blinken ruft derweil zur Deeskalation auf.
Von Damir Fras
Der Doppelschlag gegen die Führungsspitze von Hamas und Hisbollah in Teheran und Beirut bedeutet den Beginn einer neuen Stufe im Krieg zwischen Israel und Iran. Die libanesische Schiitenmiliz dürfte ihre Angriffe ausweiten, auch Haifa könnte zum Ziel werden.
Von Markus Bickel
Der Iran ist wegen seiner Abhängigkeit von Öl und Gas und wegen Energieverschwendung der sechstgrößte CO₂-Emittent weltweit. Klimaziele sind alt, Sanktionen hindern Investitionen. Der neue Präsident könnte das ändern.
Von Michael Liebert
15 Jahre lang arbeitete Cornelia Ernst im Europaparlament für die Linken – unter anderem als Spitze der Delegation. Künftig will sie sich wieder mehr der Parteiarbeit widmen, die brauche die Unterstützung derzeit am meisten, sagt sie.
Von Redaktion Table
Kurz vor der Präsidentenwahl im Iran fordert der Princeton-Politologe Hossein Mousavian Verhandlungen mit Teheran – und nicht noch weitere Sanktionen. Jonathan Lehrer vom Berlin Pulse der Körber-Stiftung hat mit ihm gesprochen.
Von Jonathan Lehrer
Diese Woche reisen etliche Staats- und Regierungschefs aus dem Nahen Osten nach China. Grund ist das Kooperationsforum zwischen China und den arabischen Staaten. Xi Jinping will dabei eine Grundsatzrede halten.
Von Michael Radunski
EU-Ratspräsident Charles Michel und der Außenbeauftragte Josep Borrell drücken ihr Mitgefühl zum Unfalltod des iranischen Präsidenten Raisi aus.
Von Redaktion Table