Prozess gegen schwedischen EU-Mitarbeiter gestartet
Am Wochenende hat im Iran ein Prozess gegen den schwedischen EU-Mitarbeiter Johan Floderus begonnen. Ihm droht im schlimmsten Fall die Todesstrafe.
Von Alina Leimbach
Am Wochenende hat im Iran ein Prozess gegen den schwedischen EU-Mitarbeiter Johan Floderus begonnen. Ihm droht im schlimmsten Fall die Todesstrafe.
Von Alina Leimbach
A trial against the Swedish EU employee Johan Floderus began in Iran at the weekend. In the worst-case scenario, he would have to face the death penalty.
Von Alina Leimbach
Der Drohnenangriff auf mehrere Handelsschiffe und die USS Carney im Roten Meer erhöht die Eskalationsgefahr im Nahen Osten.
Von Markus Bickel
Fabian Hinz ist Experte für die Herkunft und die militärische Bedeutung von Raketen in Krisengebieten. Seit Mai 2023 ist er Research Fellow am International Institute for Strategic Studies in London. Als Praktikant deckte er ein iranisches Waffenprogramm auf.
Von Redaktion Table
Am Freitag ist eine zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas vereinbarte Waffenruhe in Kraft getreten.
Von Markus Bickel
Der Militäreinsatz im Shifa-Krankenhaus und die steigende Zahl palästinensischer Opfer erhöhen den Druck auf die Regierung Benjamin Netanjahus, einer längeren Feuerpause zuzustimmen. Luft verschaffen ihm ausgerechnet eine Handvoll arabischer Staaten.
Von Markus Bickel
Die militärischen Auseinandersetzungen zwischen den USA und Verbündeten der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Nahen Osten weiten sich aus. Das zeigt der jüngste Vorfall über der Küste Jemens.
Von Markus Bickel
Erst nach der bedingungslosen Kapitulation der Hamas könne Israel den Krieg im Gazastreifen beenden. Das sagt der Historiker Michael Wolffsohn, der für die Zeit nach dem Ende der Hamas-Herrschaft ein multinationales Protektorat für möglich hält – ohne die Vereinten Nationen aber.
Von Markus Bickel
Die von Iran und Syrien angeführte „Achse des Widerstands“ will Israel in Konflikte mit seinen Nachbarstaaten verwickeln. Irans Schattenarmeen setzen aber auch die US-Einheiten in der Region unter Druck – von Jemen über Syrien bis in den Libanon. Ein Überblick.
Von Markus Bickel
Pekings Reaktion auf den Hamas-Angriff löst in Israel Wut und Enttäuschung aus. Gedaliah Afterman erklärt im Gespräch mit Michael Radunski, was hinter Chinas Verhalten steckt und welche Konsequenzen das für die Beziehungen zwischen den beiden Staaten haben wird. Zudem zeigt der renommierte China-Fachmann der Reichman University in Herzliya, an welchen Stellen Peking eine positive Rolle spielen könnte.
Von Michael Radunski