„Wer Sicherheit will, braucht Legitimität“
Der ehemalige Diplomat Martin Kobler über die Ängste im Iran, Attacken auf die Straße von Hormus und seinen Wunschzettel an Benjamin Netanjahu.
Von Stefan Braun
Der ehemalige Diplomat Martin Kobler über die Ängste im Iran, Attacken auf die Straße von Hormus und seinen Wunschzettel an Benjamin Netanjahu.
Von Stefan Braun
Chinas Außenminister Wang Yi verurteilt die Militärschläge Israels und der USA gegen den Iran als gefährlichen Präzedenzfall. Angesichts der Drohung Teherans, die Straße von Hormus zu schließen, ruft Peking zur Deeskalation auf.
Von Amelie Richter
Nach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen droht Teheran mit Vergeltung – vor allem durch Milizen im Irak und Jemen, die den Welthandel und US-Interessen im Nahen Osten ins Visier nehmen könnten.
Von Stephan Israel
China hat die US-Angriffe auf Irans Atomanlagen scharf verurteilt. Das Außenministerium bot an, bei Vermittlungsbemühungen zu unterstützen.
Von
Wolfgang Ischinger, ehemaliger Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, nennt fünf Punkte, die mit Blick auf die geopolitischen Entwicklungen nach dem US-Angriff auf iranische Atomanlangen entscheidend sind.
Von Wilhelmine Stenglin
Anders als in den Irak-Kriegen 1991 und 2003 hegt die US-Regierung heute keine Ambitionen, Bodentruppen in den Iran zu schicken. Netanjahus Bestreben nach Regime Change in Teheran teilt Trump nicht.
Von Markus Bickel
Donald Trump hat die Europäer mit dem Angriff auf Irans Nukleareinrichtungen überrascht. Die neue Eskalation im Nahen Osten dürfte heute beim Außenrat die Diskussion über Gaza und die Beziehungen zu Israel überschatten.
Von Stephan Israel
Außenminister Johann Wadephul will am Freitag in Genf seinen iranischen Amtskollegen Abbas Araghtschi treffen – gemeinsam mit den Außenministern Großbritanniens und Frankreichs. Die E3 setzen auf Diplomatie, während sich Israel und Iran weiter mit Raketen beschießen.
Von Markus Bickel
An der führenden israelischen Wissenschaftseinrichtung, dem Weizmann Institute of Science in Rehovot, schlugen am Sonntagabend iranische Raketen ein und zerstörten zwei wichtige Campusgebäude.
Von Anne Brüning
Es ist zweifelhaft, ob Israels Angriff auf den Iran dem Völkerrecht entspricht. Ron Prosor, israelischer Botschafter in Berlin, argumentiert jedoch Selbstverteidigung.
Von Stefan Braun