Viel zu hoch sei die Rendite der Markenhersteller, sagte Edeka-Chef Markus Mosa kürzlich in einem Interview. Der Markenverband weist die Kritik zurück – und wirft dem Handel seinerseits unfaire Praktiken vor.
Von Frederik Bombosch
Von Experts Table.Briefings
Vor allem aufgrund der Unruhen verzeichnet Kenia einen Rückgang der Wirtschaftsdynamik. Doch es gibt auch gute Nachrichten aus der kenianischen Wirtschaft.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der Bundesbankpräsident ist mit der Entwicklung der Inflation in Europa zufrieden. Daher hält er eine Zinssenkung für denkbar. Für die deutsche Wirtschaft hat er keine guten Nachrichten bereit.
Von
Mit der Zunahme von klimabedingten Extremereignissen droht Inflation durch Angebotsschocks zur Normalität zu werden. Experten empfehlen, die Rollenverteilung zwischen EZB und Regierungen zu überdenken. Sie sind sich aber uneinig, wie weit die EZB bei der Bekämpfung des Klimawandels gehen soll.
Von Marc Winkelmann
Nun steht die Bevölkerung in Nigeria – wie in Kenia – gegen die herrschenden Politiker auf. Sie haben genug von einem System, an dem sich die Machthaber bereichern.
Von Experts Table.Briefings
IWF und Weltbank loben den nigerianischen Präsidenten Tinubu für seine Reformen. Doch seine Wirtschaftspolitik ist planlos und deshalb schädlich für Wirtschaft und Bevölkerung, schreibt unser Kolumnist Jeremy Gaines.
Von Experts Table.Briefings
Schwere Proteste haben Kenias Präsident William Ruto dazu bewegt, seine geplanten Steuererhöhungen zurückzunehmen. Doch den Demonstranten reicht das nicht mehr. Inzwischen fordern sie auch den Rücktritt des Präsidenten.
Von Arne Schütte
Afrikas reichster Mann Aliko Dangote lässt in großen Mengen Reis an Menschen in Nigeria verteilen, die unter der hohen Inflation leiden. Auch dabei hält er sich strikt an seine unternehmerischen Prinzipien.
Von Christian Hiller von Gaertringen