News
Erscheinungsdatum: 21. Februar 2025

Mehr Wirtschaftswachstum in Afrika erwartet 

Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) errechnet für dieses Jahr ein durchschnittliches Wirtschaftswachstum in Afrika von 4,1 Prozent. Das geht aus dem von der AfDB veröffentlichten Macroeconomic Performance and Outlook hervor. Der Bericht wurde vergangene Woche kurz vor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union in Addis Abeba veröffentlicht. Die AfDB geht davon aus, dass in diesem Jahr 22 afrikanische Länder ein BIP-Wachstum von über fünf Prozent erreichen. Das stärkste Wachstum wird in Südsudan, Senegal, Uganda und Ruanda erwartet. Damit bleibt Afrika nach Asien die am zweitschnellsten wachsende Region der Welt. Insgesamt zwölf der 20 am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften liegen demnach in Afrika.

Der Bericht macht zudem deutlich, dass die Entwicklungen regional sehr unterschiedlich sind. Demnach ist vor allem Ostafrika Treiber des wirtschaftlichen Wachstums auf dem Kontinent. Für 2025 errechnet die AfDB ein BIP-Wachstum von 5,3 Prozent. Im kommenden Jahr soll die Rate sogar auf 6,1 Prozent steigen.

Bei den Themen Inflation und Verschuldung gibt die AfDB kaum Entwarnung. 2024 lag die durchschnittliche Inflationsquote bei 18,6 Prozent. In den kommenden zwei Jahren dürfte die Quote auf 12,6 Prozent sinken. Die Schuldenquoten der afrikanischen Länder lagen mit durchschnittlich 60 Prozent weiter hoch. 2025 dürften diese nur leicht auf 59,2 Prozent sinken. „Die Anfälligkeit für Verschuldung bleibt erhöht, was durch den Anstieg der Schuldendienstkosten infolge hoher globaler Zinssätze und eines stärkeren US-Dollars noch verstärkt wird“, heißt es in dem Bericht. Mehr über das Thema im Africa.Table. David Renke

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!