Schlagwort

Inflation Reduction Act

News

Zweiter GST-Entwurf: Viele Optionen, viele Probleme

Der zweite Textentwurf für den Global Stocktake ist da. Neben Vorschlägen zum Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen, beinhaltet dieser auch Klimaschutzmaßnahmen, die eine Beschränkung des internationalen Handels darstellen.

Von Lukas Knigge

Interview

Gunter Erfurt: „Handelsbarrieren würden Energiewende verlangsamen"

Meyer Burger im sächsischen Freiberg ist der letzte große Hersteller von Solarmodulen in Deutschland. CEO Gunter Erfurt spricht von unfairem Wettbewerb und erläutert, warum er Sanktionen gegenüber China dennoch für das falsche Instrument hält.

Von Horand Knaup

Analyse

CCS-Streit in den Verhandlungen: So könnten Lösungen aussehen

Der Ausstieg aus den fossilen Energien und seine Details werden in den Verhandlungen um ein COP-Abschlussdokument zum wichtigsten Streitpunkt. Die Gegensätze prallen hart aufeinander. Wie könnten die Kompromisse aussehen?

Von Bernhard Pötter

Table.Standpunkt

Mit dem Klimabeitrag gegen die Haushaltskrise

Wie lässt sich die 60-Milliarden-Euro-Lücke im Klima- und Transformationsfonds schließen? Karsten Neuhoff, Klimaexperte am DIW, plädiert in seinem Standpunkt dafür, auf CO₂-intensive Grundstoffe einen Klimabeitrag zu erheben, der bei Export erstattet wird. Davon, so argumentiert er, würden Klimaschutz und Haushalt profitieren, ohne die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu gefährden.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Kommission will IRA mit verlässlichen Zielen beantworten

Die EU-Kommission versucht Bedenken zu zerstreuen, der Inflation Reduction Act führe zu einer Abwanderung europäischer Unternehmen in die USA. Dennoch reagiert sie – und setzt dabei verstärkt auf planbare Nachfrage nach einzelnen Technologien.

Von Manuel Berkel

Der Inflation Reduction Act (kurz: IRA) in den USA soll sowohl die wirtschaftliche Stabilität stärken als auch den Herausforderungen des Klimawandels begegnen. Alle News zum Thema Inflation Reduction Act von der Table.Media Redaktion. 

Inflation Reduction Act 

Der Inflation Reduction Act (deutsch: Inflationsminderungsgesetz) wurde im August 2022 als ein umfangreiches Sozial- und Klimaschutzpaket in den USA eingeführt. Der IRA ist ein Investitionsprogramm in Höhe von 738 Milliarden US-Dollar und hat zum Ziel, die Wirtschaft durch steuerliche Neuregelungen auf erneuerbare Energien auszurichten und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. 

Inflation Reduction Act: Maßnahmen 

Der Inflation Reduction Act sieht unter anderem folgende Maßnahmen vor: 

Finanzierung des Inflation Reduction Act durch Unternehmenssteuern 

Es wird geplant, eine neue Unternehmenssteuer einzuführen, um die Milliardenausgaben des Inflation Reduction Act zu finanzieren.  

Inflation Reduction Act: Nachteile 

Der Inflation Reduction Act könnte folgende Nachteile in den USA zur Folge haben: 

Während der Inflation Reduction Act potenzielle Vorteile wie die Finanzierung von wichtigen Programmen für soziale Gerechtigkeit und für Klimaschutz bieten könnte, sind auch potenzielle Herausforderungen und Auswirkungen auf Unternehmen und die Wirtschaft zu berücksichtigen.