Schlagwort

Gewerkschaften

Deliveroo
News

Plattformarbeit: Einigung im siebten Trilog ungewiss

Die Plattformarbeitsrichtlinie ist eine der wichtigsten arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen der aktuellen Kommission. Doch ob die Richtlinie durchgeht, ist kurz vor Ablauf der Verhandlungsfrist für Gesetze noch vollkommen offen. Der Trilog am Dienstag dürfte zäh werden.

Von Alina Leimbach

News

IG Metall fordert Transformationskommission

Die IG Metall fordert eine Transformationskommission. Sie soll bis September zeigen, wie die Klimaziele erreicht werden können und gleichzeitig Industrie und Arbeitsplätze in Deutschland erhalten bleiben können.

Von Carsten Hübner

News

USA: Gewerkschaftskampagne in der Autoindustrie

Die United Autoworker wollen Lohnsteigerungen in den Werken ausländischer Hersteller durchsetzen. Vorbild sind die jüngsten Erfolge bei den klassischen amerikanischen Konzernen.

Von Carsten Hübner

News

Streikmaßnahmen weiten sich aus

Der Konflikt zwischen Elon Musks E-Auto-Konzern Tesla und nordeuropäischen Gewerkschaften eskaliert immer weiter. Nun solidarisieren sich auch dänische Zulieferer.

Von Carsten Hübner

Heads

Maike Finnern – GEW-Vorsitzende will bundesweite Standards

Seit 2021 steht Maike Finnern an der Bundesspitze der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Die Politik fordert sie auf, gleiche Bildungschancen schaffen. Und sie mischt in vielen Bereichen mit: in Tarifverhandlungen ebenso wie in den Untiefen des Bildungsföderalismus.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Freiwillige Standards untergraben die Arbeit von Gewerkschaften

Private Zertifizierungen sind ein Instrument, mit dem Unternehmen ihren Dokumentationspflichten hinsichtlich der Wahrung von Menschenrechten in ihren Lieferketten nachkommen können. Gewerkschaften als Vertretung der Beschäftigten bleiben dabei häufig außen vor. Dabei wären sie nicht nur für eine effektive Kontrolle von großer Bedeutung.

Von Redaktion Table

Die Gewerkschaften in Deutschland spielen eine zentrale Rolle auf dem Arbeitsmarkt. Sie vertreten die Rechte und Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in verschiedenen Branchen. Sie setzen sich für faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und soziale Sicherheit ein, wobei sie auch Tarifverhandlungen führen, und Arbeitskämpfe organisieren. Lesen Sie hier alle News zu Gewerkschaften in Deutschland von der Table.Briefings-Redaktion. 

Welche Aufgaben erfüllen Gewerkschaften in Deutschland? 

Gewerkschaften

sind Interessenvertretungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

in Deutschland

. Ihr Ziel ist es, die Rechte und Interessen ihrer Mitglieder auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene durchzusetzen. Ferner ist es ihr Ziel, für ihre Mitglieder bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und mehr soziale Sicherheit zu erreichen. Gewerkschaften verhandeln mit Arbeitgebern und der Regierung über Tarifverträge und tragen somit zur Gestaltung der Arbeitswelt bei. Es gibt eine Vielzahl von

Gewerkschaften in Deutschland

, die sich auf unterschiedliche Branchen und Berufe spezialisieren. Die wichtigsten Gewerkschaftsverbände sind der

Deutsche Gewerkschaftsbund

(DGB), der für viele Einzelgewerkschaften als Dachverband fungiert, sowie spezialisierte Gewerkschaften wie die IG Metall, Verdi und die GEW (

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

). 

Zentrale Anliegen für die Gewerkschaften in Deutschland 

Die wesentlichen Arbeitsfelder für

Gewerkschaften in Deutschland

umfassen folgende Themen: 

Herausforderungen für Gewerkschaften in Deutschland 

Zu den größten Herausforderungen für die

Gewerkschaften in Deutschland

zählen folgende Themen: 

Die Rolle der Gewerkschaften für die Zukunft Deutschlands 

Trotz der Herausforderungen haben

Gewerkschaften in Deutschland

eine wichtige Rolle in der Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft. Sie setzen sich für gerechte Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit und soziale Sicherheit ein. Zukünftig werden Gewerkschaften weiterhin eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von Arbeitszeiten, Löhnen und Arbeitsbedingungen spielen. Sie werden sich auch mit den Herausforderungen der Digitalisierung und der Globalisierung auseinandersetzen müssen und dabei innovative Wege finden, um die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten. Um ihre Relevanz zu behalten, müssen Gewerkschaften ihre Strategien kontinuierlich anpassen und sich für die Belange der modernen Arbeitskräfte einsetzen. Die Förderung von Bildung und Weiterbildung, die Anpassung der Tarifverträge an neue Arbeitsbedingungen und die Stärkung der sozialen Sicherungssysteme sind dabei zentrale Aufgaben. 

Gewerkschaften

sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Arbeitsmarktes

in Deutschland

und setzen sich für die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer ein. Trotz der Herausforderungen, die durch Digitalisierung, Globalisierung und sich wandelnde Arbeitsbedingungen entstehen, bleiben sie eine wichtige Stimme für

faire Arbeitsbedingungen

und soziale Gerechtigkeit. Die aktuelle Arbeit und die zukünftige Entwicklung der Gewerkschaften werden maßgeblich die Gestaltung der Arbeitswelt in Deutschland beeinflussen.