
Medizinische Versorgung: Weshalb Gewalt gegen Ärzte zunimmt
Chinas Gesundheitssystem hat sich drastisch verbessert. Doch mit den wachsenden Behandlungsmöglichkeiten steigen die Erwartungen der Patienten. Die Behörden sind alarmiert.
Von Blanka Xia
Chinas Gesundheitssystem hat sich drastisch verbessert. Doch mit den wachsenden Behandlungsmöglichkeiten steigen die Erwartungen der Patienten. Die Behörden sind alarmiert.
Von Blanka Xia
Bombendrohungen gegen Schulen haben zugenommen und sie haben eine neue, digitale Qualität. Das kann zu Verunsicherung führen. Warum Lehrkräfte und Schulleiter dafür ausgebildet werden müssen.
Von Anna Parrisius
When Taiwan's Vice President Hsiao Bi-khim visits Prague in 2024, she was followed by Chinese diplomats. The Czech military intelligence service has now published a report, revealing the diplomats' plans to physically intimidate the politician.
Von Marcel Grzanna
Als Taiwans Vizepräsidentin Hsiao Bi-khim 2024 Prag besucht, verfolgen sie chinesische Diplomaten. Tschechiens Militärgeheimdienst berichtet jetzt über deren Pläne, die Politikerin physisch einschüchtern zu wollen.
Von Marcel Grzanna
Alle Länder haben in irgendeiner Form Pläne und Leitfäden in den Schubladen. Was den Schulen angeboten wird, ist aber höchst unterschiedlich. Ein Überblick.
Von
Immer mehr Eltern und Lehrer wenden sich an die bundesweite Beratungsstelle Radikalisierung. Allein im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Anfragen um ein Drittel. Dabei geht es um junge Erwachsene, aber auch um Kinder.
Von Bettina Gabbe
Kinder und Jugendliche der Sinti und Roma erleben im Bildungssystem Anfeindungen und Diskriminierung. Ein neuer Bericht der Meldestelle- und Informationsstelle Antiziganismus übt harsche Kritik.
Von Anna Parrisius
Die Zerschlagung des Kinder-Missbrauchsportals „Kidflix“ zeigt: Digitale sexualisierte Gewalt ist eine akute Bedrohung. Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, fordert eine nationale Strategie dagegen. Wie Schulen Kinder besser schützen können, erklärt Heinz Kindler im Interview.
Von Vera Kraft
Neue Daten zu Gewalt an Schulen sind besorgniserregend, zeichnen aber kein komplettes Bild. Die politische Debatte über Lösungen nimmt derweil an Fahrt auf.
Von Redaktion Table