Schlagwort

Gewalt

News

Gewalt an Schulen hat in vielen Bundesländern zugenommen

Messerangriffe und Sexualdelikte – die Zahl der Gewaltfälle an Schulen ist im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit in mehreren Bundesländern gestiegen. Manche Schulen setzen nicht mehr allein auf pädagogische Lösungen.

Von Vera Kraft

News

Geschlechtsspezifische Gewalt: Offener Brief an Buschmann

In einem offenen Brief fordern 100 namhafte Frauen wie Luisa Neubauer oder Carolin Emcke von Justizminister Marco Buschmann, dass er seine „Blockade-Haltung“ beendet. Es geht um eine EU-Richtlinie gegen „geschlechtsspezifische Gewalt“.

Von Franziska Klemenz

WhatsApp-Bild-2023-08-01-um-16.47.54
Analyse

Fahrplan gegen Schulschwänzen

Vier Hamburger Stadtteilschulen haben ein Rezept gegen Schulschwänzen gefunden. Seit es angewendet wird, haben sich die Fehlzeiten halbiert. Jetzt sollen alle Schulen dem Beispiel folgen.

Von Table.Briefings

Vester-Portraet
Analyse

Kriminologin Thaya Vester: „Alle waren sich einig, dass es so nicht weiter gehen kann"

Seit Jahren untersucht die Tübinger Kriminologin Thaya Vester die Ursache für die zunehmende Gewalt auf deutschen Fußballplätzen. Im Interview spricht sie über Spielabbrüche, die Scheu der Schiedsrichter vor Anzeigen, Versäumnisse der Verbände und vollmundige Ankündigungen von Politikern, denen zu selten Taten folgen.

Von Horand Knaup

Cover-final-Silke-Mueller
Analyse

Eine Kampfschrift für digitale Ethik

Die bekannte Schulleiterin und Digitalistin Silke Müller hat einen Bestseller geschrieben. Das aufrüttelnde Buch zeigt, wie junge Menschen durch TikTok und Co. verrohen. Eltern und Lehrer hätten längst den Anschluss verloren. Ein dringender Appell für mehr Hinschauen.

Von Table.Briefings

Analyse

„Übergriffe mit Steigerungsraten, die wir uns nicht hätten vorstellen können"

Seit einem halben Jahr ist Martin Burkert, 58, Vorsitzender der Eisenbahnergewerkschaft EVG. Der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete spricht im Interview über die Erschöpfung und hohe Fluktuation der Bahn-Beschäftigten, die zunehmende Gewalt in den Zügen und den Vandalismus vermeintlicher Fußballfans.

Von Horand Knaup