Schlagwort

Fußball-EM 2024

Table.Standpunkt

Ein neues Sommermärchen, bitte!

Noch fünf Tage bis zum Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft, Deutschland gegen Schottland in München. Nach dem holprigen 2:1 Sieg gegen Griechenland am vergangenen Wochenende haben die Zweifler zwar wieder Oberwasser, doch unser EM Kolumnist Michael Horeni rückt in seinem neuen Text die Erwartungen ins rechte Licht. Ein neues Sommermärchen sei ohnehin nicht zu erwarten, zu unterschiedlich sind die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen im Vergleich zu 2006. Spielerisch sei aber sogar mehr drin, nämlich der Titel. Warum, das lesen Sie hier.

Von Redaktion Table

Analyse

Sorge vor islamistischen Angriffen zur EM

Das tödliche Attentat auf einen Polizisten in Mannheim bewegt die Menschen in Deutschland. Und es verstärkt die Angst vor islamistischen Angriffen während der EM. Wie die Bundesregierung darauf reagiert.

Von Michael Bröcker

Table.Standpunkt

So könnte die EM Deutschland aus der Krise bringen

In zehn Tagen startet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Und trotz der Niederlage der Borussia aus Dortmund am Samstag im Finale der Champions League ist die Stimmung gut. Nach den Siegen gegen Frankreich und die Niederlande sind die Erwartungen gestiegen. Was ist drin für Deutschland? Unser neuer Table-Kolumnist Michael Horeni wird für Sie in den kommenden sechs Wochen die Lage analysieren. Bis zur EM hören Sie Fußballexperte Horeni im Podcast und lesen seine Texte im Berlin.Table immer montags. Während des Turniers dann täglich.

Von Experts Table.Briefings

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 der Männer (offizieller Name: UEFA EURO 2024) findet vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 in Deutschland statt. Die Austragungsorte sind in Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart. Das Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland sahen 22,5 Millionen Menschen in der TV-Übertragung im ZDF, in der ausverkauften Allianz-Arena in München verfolgten rund 67.000 Menschen das Spiel.