Schlagwort

Fußball-EM 2024

News

Bundespolizei: Kooperation mit chinesischen Sicherheitsbehörden

Die Bundespolizei hat in den vergangenen Jahren mit mehreren chinesischen Sicherheitsbehörden zusammengearbeitet. Dabei tauschte sie sich auch mit Behörden aus, die im Verdacht stehen, Menschenrechtsverletzungen in der Volksrepublik mitzuverantworten.

Von Emily Kossak

Table.Standpunkt

Diese Niederlage tut Fußball-Deutschland gut

Selten könnte eine Niederlage bei einem großen Fußball-Turnier so gute Auswirkungen haben wie das 1:2 gegen Spanien im Viertelfinale. Das schreibt unser EM-Kolumnist Michael Horeni in seinem letzten Text zur EM.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Wer den Fußball liebt, hatte Mitleid mit den Dänen

Das deutsche Team schlägt die Dänen im Viertelfinale mit 2:0. Wichtiger Faktor dieses Mal: Der Video-Assistent. Und mal wieder kann man ganz grundsätzlich fragen, ob es überhaupt sinnvoll ist, Dinge im Fußball zu ahnden, die man überhaupt nur mit technischen Hilfsmitteln erfassen kann.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Zwei EM-Spiele wie eine Befreiung: Die emotionale Wende der deutschen Mannschaft

Es hat nur zwei Spiele bei der Europameisterschaft gedauert, dass Fußball-Deutschland ein Gefühl genießt, das dem Land seit dem Triumph bei der Weltmeisterschaft 2014 abhandengekommen ist: Die Nationalmannschaft ist wieder eine Mannschaft, mit der sich die Deutschen identifizieren. Sie ist wieder ihre Lieblingsmannschaft.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Ein Spiel, in dem fast alles passte: Was der Auftakt der Nationalelf für die EM bedeutet

5:1 – der höchste deutsche Sieg bei einer Europameisterschaft! Doch was bedeutet dieser fulminante Auftakt für Deutschland: Start frei zum EM-Titel – oder doch nur ein überschätzter Auftaktsieg, weil überforderte Schotten taktisch, spielerisch und körperlich nichts zu bieten hatten? Die Frage nach den deutschen Titelchancen ist jetzt die falsche Frage. Das ist eine Frage, die sich später stellt, findet Table.Kolumnist und Fußballexperte Michael Horeni.

Von Experts Table.Briefings

News

Kontrollen an allen Grenzen

Sicherheit während der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland: An allen Grenzen würden vorübergehend Kontrollen stattfinden, teilte Innenministerin Nancy Faeser mit.

Von Michael Bröcker

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 der Männer (offizieller Name: UEFA EURO 2024) findet vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 in Deutschland statt. Die Austragungsorte sind in Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart. Das Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland sahen 22,5 Millionen Menschen in der TV-Übertragung im ZDF, in der ausverkauften Allianz-Arena in München verfolgten rund 67.000 Menschen das Spiel.