Schlagwort

Freie Wähler

Lagodinsky bewirbt sich um Direktmandat für Bundestag

Sergey Lagodinsky, Vize der Grünen-Fraktion im Europaparlament, steht möglicherweise vor einem Wechsel in den Bundestag. Am Mittwoch stimmt der Pankower Kreisverband über die Aufstellung ab. Konkurrent ist Stefan Gelbhaar, der sich mit Vorwürfen sexueller Übergriffe konfrontiert sieht.

Von Markus Grabitz

Hubert AIWANGER Freie Waehler,Wirtschaftsminister Bayern, sitzt auf seinem Platz vor Beginn. Sitzung des Zwischenausschusses -Landtag debattiert ueber die Flugblattaffaere von Hubert Aiwanger am 07.09.2023 im Senatssaal des Bayerischen Landtags. *** Hubert AIWANGER Free Voters, Bavarian Minister of Economic Affairs, sitting in his seat before the start of the meeting of the Intermediate Committee of the Landtag debates the leaflet affair of Hubert Aiwanger on 07 09 2023 in the Senate Chamber of the Bavarian Parliament

Handel: Aiwanger will Geschäftsbeziehungen zu China ausbauen

Ungeachtet der wachsenden Spannungen zwischen der chinesischen Führung und der EU möchte der bayerische Wirtschaftsminister die Kooperation mit China verstärken. China sei der ideale Handelspartner für die bayerische Industrie, erklärt der Parteichef der Freien Wähler.

Von Angela Köckritz

Christine Singer: Will aus dem Bauernverband ins EU-Parlament

An der Spitze der Europawahlliste steht für die Freien Wähler eine Landwirtin. Christine Singer, derzeit Landesbäuerin in Bayern, will sich für Bürokratieabbau starkmachen – und räumt ein, dass sie mit der CSU um die Gunst der Bauern konkurriert.

Von Julia Dahm

Freie Wähler: Brandmauer zur AfD gefährdet

Vor dem Bundesparteitag der Freien Wähler tobt ein Machtkampf um ein Kooperationsverbot mit der AfD. Jetzt käme es auf Hubert Aiwanger an – aber der hat sich schon länger nicht mehr in der Sache positioniert.

Von Peter Fahrenholz

Freie Wähler: Sorge vor Aiwangers Kurs

Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister in Bayern, versucht, mit Rechtspopulismus bundespolitisch aufzufallen. Das kommt weder bei den eigenen Leuten uneingeschränkt gut an – noch beim Koalitionspartner CSU.

Von Peter Fahrenholz