Algerien: Steinmeier erwirkt Begnadigung von Schriftsteller Sansal
Algerien hat auf ein Gnadengesuch des Bundespräsidenten reagiert und den Schriftsteller Boualem Sansal freigelassen.
Von Stefan Braun
Algerien hat auf ein Gnadengesuch des Bundespräsidenten reagiert und den Schriftsteller Boualem Sansal freigelassen.
Von Stefan Braun
Am Montag hat Präsident Steinmeier sein offizielles Programm in Ghana begonnen. Präsident Mahama forderte dabei im Vorfeld der COP30 mehr Engagement des Globalen Nordens beim Klimawandel.
Von David Renke
Ursula von der Leyen is not interested in a premature departure from Brussels: Commission circles rejected speculation that the Christian Democrat could enter the race to succeed Frank-Walter Steinmeier.
Von Stephan Israel
Ursula von der Leyen ist nicht an einem vorzeitigen Abgang aus Brüssel interessiert: Kommissionskreise wiesen Spekulationen zurück, wonach die Christdemokratin ins Rennen um die Nachfolge von Frank-Walter Steinmeier gehen könnte.
Von Stephan Israel
Forschungsministerin Dorothee Bär begleitete Bundespräsident Steinmeier nach Japan – in geopolitisch unruhigen Zeiten war die Reise auch eine wissenschaftliche Selbstvergewisserung. Die neue Nähe zu Japan soll helfen, strategische Lücken zu schließen, nicht nur in der Raumfahrt.
Von Nicola Kuhrt
Mit leichtem Verzug folgt die deutliche Reaktion: Forschungspolitiker und Wissenschaftsmanager haben zu Wochenbeginn das Aussetzen der Termine für Studenten-Visa durch die US-Regierung kritisiert. Der DAAD-Präsident und die Forschungsministerin wollen deutsche Studentenprogramme ausweiten.
Von Tim Gabel
Die tiefe Freundschaft der beiden Länder beruhe auf dem Nicht-Vergessen auf Deutscher und dem Vergeben auf Israelischer Seite, schreibt der ehemalige Israelische Botschafter, Jeremy Issacharoff in seinem Standpunkt. Den jüngsten Krisen hab sie standgehalten und doch stehe sie weiter auf dem Prüfstand.
Von Vera Weidenbach
Der Bundespräsident ehrt beim Zukunftspreis einmal im Jahr exzellente technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Innovationen. Die diesjährige Siegererfindung könnte Autoscheinwerfer revolutionieren.
Von Tim Gabel
Olaf Scholz will am 15. Januar im Bundestag die Vertrauensfrage stellen, sodass es im März Neuwahlen geben könnte. Die Union drängt jedoch auf einen früheren Termin. Auch die Wirtschaft ist ungeduldig.
Von Stefan Braun
Zum Jubiläum des Grundgesetzes ist ein Staatsakt geplant, erste Details sind nun bekannt geworden. Die SPD will den Fokus auf den Kampf gegen Rechtsextremismus lenken.
Von Damir Fras