Schlagwort

Forschungssicherheit

Georg Schütte, Vorstand der VolkswagenStiftung
Table.Standpunkt | Forschungssicherheit

Georg Schütte: Zeitenwende unter Zeitdruck – Hightech-Sicherheit und Deeptech-Verteidigung

Russlands Krieg und hybride Angriffe zeigen: Sicherheit wird technologisch entschieden – Dual Use ist die neue Normalität. Hochschulen, Politik und Militär müssen Strukturen, Geld und Debatten schneller nachziehen. Georg Schütte, Vorstand der VolkswagenStiftung, sagt: Die Zeitenwende braucht wirklich Tempo.

Von Georg Schütte

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Table.Standpunkt | Forschungskooperation

Regional verankert, national vernetzt: China-Kompetenzzentren als Schlüssel für sichere Wissenschaftskooperationen

Die Debatte um „Wissenssicherheit“ verändert die internationale Zusammenarbeit von Hochschulen. Im Umgang mit China braucht es regionale Kompetenzzentren. Ihre langfristige Förderung ist entscheidend für die Zukunft des Wissenschaftsstandorts Deutschland, schreiben fünf im Wissenschaftsaustausch mit China tätige Autoren von der HU Berlin und den Universitäten in Kiel, Jena und Marburg.

Von Redaktion Table

Stefan Messingschlager, Politikwissenschaftler HSU-HH
Opinion | China

Informed sovereignty: Guard rails for research security in cooperation with China

How open to cooperation, how strict on red lines? The Max Planck Society (MPG) and Germany’s scientific community are searching for a middle course in dealing with China. Political scientist Stefan Messingschlager argues that "informed sovereignty" should become the guiding principle.

Von Stefan Messingschlager

Alicia Hennig ist Vertretungsprofessorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der TU Dresden/IHI Zittau.
Table.Standpunkt | Forschungssicherheit

Research: Security and freedom – a pseudo-conflict

In her opinion piece, Alicia Hennig deplores the continuing naivety when it comes to research collaborations with China. And discusses whether voluntary regulations are sufficient.

Von Alicia Hennig

Flaggen der Volksrepbulik China, Europäischen Union und Bundesrepublik Deutschland bei einem Pressetermin im Auswärtigen Amt.
Thema des Tages | China-Strategie

China-Strategie: Linke wirft Bundesregierung Planlosigkeit vor

Deutschland hat bisher kaum Fortschritte beim De-Risking von China gemacht. Das ergibt sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage. Die Opposition wirft ihr Planlosigkeit vor. Auch die Grünen fordern in einer weiteren Anfrage Antworten zur Rohstoffversorgung.

Von Manuel Changming Liu