Schlagwort

EVP

Table.Standpunkt

Wenn am Sonntag Europawahl wäre... Rechtsextreme ziehen auf Platz drei

Vor der Europawahl veröffentlicht Table.Media regelmäßig eine aktuelle Projektion des Politikwissenschaftlers Manuel Müller zur Zusammensetzung des nächsten Europaparlaments. Sechs Monate vor der Europawahl sind die rechtsextremen Parteien in den Umfragen stärker als die Liberalen.

Von Redaktion Table

Bergkamen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Herbstlandschaft an der Seseke. Die renaturierte Seseke, ein Nebenfluss der Lippe, wurde zum naturnahem Gewaesser umgestaltet, Hochwasserschutz und Biodiversitaet durch neu gestaltete Ueberflutungsflaechen. Die Seseke ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals jetzt abwasserfrei, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. Bergkamen Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Bergkamen, Ruhr, North Rhine-Westphalia, Germany Autumn landscape on the Seseke The renaturalized Seseke, a tributary of the Lippe, has been transformed into a near-natural watercourse, flood protection and biodiversity through redesign
Analyse

Trilog-Einigung zum Renaturierungsgesetz

Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ermöglicht es der EU, ihre internationalen Verpflichtungen in Bezug auf die biologische Vielfalt und den Klimaschutz zu erfüllen. Die Einigung im Trilog ist aber noch nicht das Ende der erbitterten politischen Schlacht, die vor dem Sommer begonnen hat.

Von Claire Stam

Moor
Analyse

Renaturierung: Noch ist nichts entschieden

Am Donnerstag findet der voraussichtlich letzte Trilog für die hochumstrittene Verordnung zur Wiederherstellung der Natur statt. Die Ausgangslage ist besonders: Der Rat zeigt mehr Ambitionen als das Parlament – eine absolute Seltenheit.

Von Claire Stam

Kai Zenner
Heads

Kai Zenner – der KI-Influencer

Wer sich über den Stand der Verhandlungen zum AI Act informieren möchte, der sollte Kai Zenner kennen. Der Büroleiter des EVP-Abgeordneten Axel Voss hat sich beim Thema KI einen Namen gemacht.

Von Corinna Visser

EP-124283A_Hohlmeier_portrait
Analyse

Hohlmeier zu Corona-Wiederaufbaufonds: „Gelder sind kaum nachverfolgbar“

Monika Hohlmeier (CSU), Vorsitzende des Haushaltskontrollausschusses im Europaparlament, übt grundsätzliche Kritik an der Umsetzung des Corona-Wiederaufbaufonds (RRF). Im Interview mit Markus Grabitz bemängelt sie, dass die Kommission nicht nachhält, was die Mitgliedstaaten mit den ausgezahlten Geldern machen. Der Europäische Rechnungshof (ECA) wird am Dienstag einen Spezialbericht vorlegen, der ebenfalls mit dem Management des Fonds hart ins Gericht geht.

Von Markus Grabitz