
Rechtsextremisten in Umfragen drittstärkste Kraft in Europa
Sechs Monate vor der Europawahl würde die rechtsextreme ID-Fraktion aktuellen Umfragen zufolge deutlich zulegen. Das Mitte-links-Lager verlöre weiter an Boden.
Von Experts Table.Briefings
Sechs Monate vor der Europawahl würde die rechtsextreme ID-Fraktion aktuellen Umfragen zufolge deutlich zulegen. Das Mitte-links-Lager verlöre weiter an Boden.
Von Experts Table.Briefings
Vor der Europawahl veröffentlicht Table.Media regelmäßig eine aktuelle Projektion des Politikwissenschaftlers Manuel Müller zur Zusammensetzung des nächsten Europaparlaments. Sechs Monate vor der Europawahl sind die rechtsextremen Parteien in den Umfragen stärker als die Liberalen.
Von Redaktion Table
Die Personalpakete liegen bei den Staats- und Regierungschefs und im Europaparlament auf dem Tisch. Zentrale Frage ist, wie der Kommissionspräsident oder die -präsidentin für die Wahlperiode 2024 bis 2029 heißen wird.
Von Markus Grabitz
Die EU und die USA setzen auf Serbiens Präsidenten als zuverlässigen Partner. Doch Aleksandar Vučić hat zwei sehr unterschiedliche Gesichter, wie sich vor den Parlaments- und Gemeindewahlen am Sonntag zeigt.
Von Stephan Israel
Thanasis Bakolas ist seit Juni 2022 Generalsekretär der christdemokratischen Parteienfamilie EVP. Parteichef Manfred Weber gab ihm eine Mission mit auf den Weg: Er sollte in der EVP aufräumen.
Von Table.Briefings
Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ermöglicht es der EU, ihre internationalen Verpflichtungen in Bezug auf die biologische Vielfalt und den Klimaschutz zu erfüllen. Die Einigung im Trilog ist aber noch nicht das Ende der erbitterten politischen Schlacht, die vor dem Sommer begonnen hat.
Von Claire Stam
Am Donnerstag findet der voraussichtlich letzte Trilog für die hochumstrittene Verordnung zur Wiederherstellung der Natur statt. Die Ausgangslage ist besonders: Der Rat zeigt mehr Ambitionen als das Parlament – eine absolute Seltenheit.
Von Claire Stam
Wer sich über den Stand der Verhandlungen zum AI Act informieren möchte, der sollte Kai Zenner kennen. Der Büroleiter des EVP-Abgeordneten Axel Voss hat sich beim Thema KI einen Namen gemacht.
Von Corinna Visser
Monika Hohlmeier (CSU), Vorsitzende des Haushaltskontrollausschusses im Europaparlament, übt grundsätzliche Kritik an der Umsetzung des Corona-Wiederaufbaufonds (RRF). Im Interview mit Markus Grabitz bemängelt sie, dass die Kommission nicht nachhält, was die Mitgliedstaaten mit den ausgezahlten Geldern machen. Der Europäische Rechnungshof (ECA) wird am Dienstag einen Spezialbericht vorlegen, der ebenfalls mit dem Management des Fonds hart ins Gericht geht.
Von Markus Grabitz